Liebe Zielgruppe,dies ist der Internet Server des Chaosradio-Teams. Wir - der Chaos Computer Club - machen einmal im Monat eine Sendung auf Fritz. Chaosradio ist der "Computer Blue Moon" am jeweils letzten Montag im Monat von 22.00 bis 1.00 Uhr. Chaosradio könnt Ihr über mehrere Kanäle beziehen. Alle Ankündigungen und weitere Informationen zu den Sendungen erhaltet ihr über den Chaosradio Ticker. Fragen an das Chaosradio-Team an chaosradio@ccc.de. Radio
|
Chaosradio Update27.11.2000 Peer-To-Peer Networking. Im Chaosradio 56 geht es dieses Mal um die wirklich persönlichen Netze. 25.10.2000 MUDs und Chatsysteme. Im Chaosradio 55 stehen Multi-User Dungeons und Chatsysteme im Mittelpunkt. Wir wollen die technischen und sozialen Wirklichkeiten dieser Netzsubkulturen analysieren. 25.09.2000 Internet - THE BIG PICTURE. Im Chaosradio 54 geht´s um ganze: wie funktioniert eigentlich der weltweite Datenfluss, wer organisiert ihn, welche Konflikte gibt. Anläßlich der ICANN-Wahl wollen wir mal ein bisschen die gesamte Entwicklung beleuchten und mit euch diskutieren. 28.08.2000 Die Freiheit der Bits... & die Unmöglichkeit geistigen Eigentums. Im Chaosradio 53 wollen wir die Möglichkeiten, die durch "free flow of information" und technische Entwicklungen wie MP3 entstanden sind, einmal praktisch diskutieren: warum gibt es eigentlich Urheberrechtsgesetze? Sind die zu irgendetwas gut? Und wenn wir die abschaffen: wie finanzieren wir in Zukunft die Künstler? 31.07.2000 Von Plankalkül bis Dylan - Programmiersprachen. Chaosradio 52beschäftigt sich mal wieder mit den Grundlagen. Programmiersprachen waren lange der Hort des Insiders und wir versuchen Überblicke und Einblicke in die Geschichte und den Status Quo zu liefern. 28.06.2000 Neue Bürgersteige im globalen Dorf - drahtloses Internet zum Festpreis. Die letzte Meile wird drahtlos - mit FUNK Lan Technologien ist nunmehr nicht nur das IP in der Badewanne Problem, sondern möglicherweise auch die Anbindung quer durch die Nachbarschaft gelöst. Mehr dazu im Chaosradio #51. 24.05.2000 Rinder statt Schinder oder: Dummheit in Schulen. Von den Differenzen zwischen schöner neuer Medienwelt in den Köpfen der Politiker und der Realitä in den Schulen; von Konzepten und Möglichkeiten zur sinnvollen Anwendung von Computern in den Schulen, von unseren ganz persönlichen Wunschzetteln...und von der Konzeption eines Rahmenplans für ein Unterrichtsfach "Medienkompetenz". All das und mehr im Chaosradio #50 am 24. Mai 26.04.2000 Zukunft von Radio und Fernsehen. Im Chaosradio #49 wollen wir uns mit Multicast und den zukünftigen Möglichkeiten, als Netzteilnehmer einen Radio- und Fernsehsender aufzumachen beschäftigen. Es geht ein bisschen um die bisherigen Sendertechnologien, die neuen Möglichkeiten und ihre möglichen Auswirkungen auf das Geschehen. Eine kurze Skizzierung des Themas findet ihr hier... 29.03.2000 Elektrogeld. Welche Verfahren gibt es? Wollen wir das? Das Ende der anonymität? Oder gibt es dazu auch alternativen? Der Originalankündigungstext ist leider nicht auffindbar... 23.02.2000 Signieren, Zertifiziern und Authentifizieren Das deutsche Signaturgesetz wird Europaweit als EU-Signaturrichtlinie eingeführt. Chaosradio 47 wird von den dahinter liegenden Techniken, Gesetzen und wie es dazu kam, berichten. Mehr zum Thema. 26.01.2000 Bugs im Betriebssystem der BRD: Aus aktuellem Anlaß widmet sich Chaosradio 46 einmal gesellschaftlichen Themen. Den Versuch eines kleinen Einführungstextes findet ihr hier. |