Privacy Magazine - Hauptseite Das Privacy Magazine "prima" wird vom Berliner Beauftragten für Datenschutz und Akteneinsicht zusammengestellt und herausgegeben. Die regelmäßigen - an Wochentagen täglichen - Ausgaben enthalten eine Übersicht von ausgewählten Berichten der Berliner und überregionalen Presse.

 

[Weitere Ausgaben] [Zur Suche über alle bisherigen Ausgaben]
[Überblick über sonstige Veröffentlichungen zum Datenschutz] [Abkürzungen der ausgewerteten Tageszeitungen]

Ausgabe vom 5. September 2000

*

"Viele Daten könnten besser genutzt werden
Entscheidungshilfen für Politik / Statistikamt wirbt für Input-Output-Tabellen .
.. Politiker und öffentliche Auftraggeber nutzten die Daten des Statistischen Bundesamtes zuwenig, sagte der Präsident des Statistischen Bundesamtes, Johann Halen, in Frankfurt anläßlich der Vorstellung der Input-Output-Tabellen 1997." FAZ 5.9.00 S. 18

*

"Ich protestiere nicht gegen den Tod
Die Sagas der DNA: Warum einer das Erbgut seines ganzen Volkes an die Börse bringt / Ein Gespräch mit Kári Stefánsson
... Das Projekt, die Gene der Isländer zu kartographieren und dadurch schneller als anderswo genetische Verursacher für Erbkrankheiten des Menschen zu entdecken, hat weltweit Aufsehen erregt." FAZ 5.9.00 S. 51

*

"Tödlicher Umgang
Vom Vater umgebracht: Die dramatischen Tage vor dem Tod der sechsjährigen Gloria
... Vergangene Woche entschied das Familiengericht Tempelhof/Kreuzberg, dass Ottmar G. aus Altötting das Recht zusteht, Zeit mit seiner Tochter Gloria zu verbringen. ... Einen Tag später holte Ottmar G. seine Tochter Gloria ab. Wenig später war das Mädchen tot - erstickt vom eigenen Vater. ... Aus 'datenschutzrechtlichen Gründen' will sich Schmelz nicht dazu äußern, welche Gründe die Richter bewogen haben, Ottmar G. ein so genanntes 'Umgangsrecht' mit seiner Tochter zuzugestehen, und welche Fakten ihnen vorlagen." Tsp 5.9.00 S. 9

"Bannmeile um die Wohnung soll gefährliche Väter fern halten
Früher versuchte die Polizei, Streit in Familien zu schlichten - heute werden Täter von den Opfern getrennt / Berliner Projekt entwickelt Strategien gegen 'häusliche Gewalt'
... Vor fünf Jahren begann ein bundesweit einmaliger Modellversuch, die Berliner Initiative gegen Gewalt gegen Frauen (BIG). ... Ein Beispiel: Bedrohte Frauen können eine Auskunftssperre für ihre Adresse erreichen. Wenn sich eine Frau mit ihren Kindern versteckt halten wolle, sagt Ines Meyer von BIG, 'müssen aber alle Stellen dicht halten'." Tsp 5.9.00 S. 10