[Weitere Ausgaben]
[Zur Suche über alle bisherigen Ausgaben]
[Überblick über sonstige Veröffentlichungen
zum Datenschutz] [Abkürzungen der ausgewerteten
Tageszeitungen]
*
"Meldestelle für PC-Verbrechen? / G8-Staaten
wollen Computer-Kriminalität bekämpfen, bislang ohne klares Konzept
... Gefördert werden solle vor allem das Vertrauen
der Nutzer in das neue Medium und seine Geschäftsmöglichkeiten
sowie der Dialog zwischen Regierungen und Industrie. Dabei müssten
die Bedürfnisse der Strafverfolger mit den Ansprüchen der Surfer
auf Privatsphäre und Datenschutz sinnvoll austariert werden."
MoPo 28.10.00 S. 25
*
"Reger Handel mit Kundendaten / Deutsche Telekom
im Zwielicht - Datenschützer üben Kritik
Die oberste deutsche Datenschutzbehörde sieht beim Verkauf
von Telekom-Kundendaten der Deutschen Telekom Probleme. Der für die Telekommunikation
zuständige Sprecher des Bundesbeauftragten für den Datenschutz,
Peter Büttgen, sagte, das Verfahren sei als 'heikel' einzuschätzen. Es
gebe bei der Telekom Software-Probleme, was dazu führe, dass beim
Verkauf von Kundendaten auch jene Kundendaten übermittelt würden,
die von den Kunden nur teilweise zur Veröffentlichung freigegeben
worden seien." MoPo 28.10.00 S. 9
*
"Forscher unterstützen Versicherungen
Zwei Jahre lang hat eine Arbeitsgruppe 'Humangenetik' der Europäischen
Akademie Bad Neuenahr-Ahrweiler eine Studie erarbeitet, die die gesellschaftlichen
Folgen der Gendiagnostik aufzeigen soll. ... Die Forschergruppe sieht kein
Problem darin, dass private Lebensversicherungen vor Vertragsabschluss
nach Gentests fragen dürfen. Gesetzliche Bestimmungen, die es den
Versicherungen verwehren, Ergebnisse von Gentests zu verwerten, seien abzulehnen,
heißt es in der Studie. ... Der Bundesdatenschutzbeauftragte
Joachim Jacob wies derartige Forderungen entschieden zurück.
'Die Nutzung der Gentechnik zur einseitigen Verschiebung von Risiken
auf die Versicherungsnehmer widerspricht unserer Verfassung', ... ."
MoPo 29.10.00 S. 18
"Studie: Versicherer sollen Gen-Informationen nutzen" Tsp 28.10.00 S. 4
*
"Neonazis sammeln Politiker-Adressen / In der Szene kursieren neue Listen / Versuch der Einschüchterung" Tsp 28.10.00 S. 1
*
"Anti-Preis für fleissige Datensammler /
Big-Brother-Jury zeichnete Firmen und Organisationen aus, die die Bürger
ausspionieren
... Big-Brother-Award ... Mit dem Anti-Preis wollte die Jury
aus Datenschützern und Bürgerinitiativen Firmen und Organisationen
auszeichnen, 'die in besonderer Weise die Privatsphäre von Menschen
nachhaltig beeinträchtigen'. ... In der Kategorie 'Politik' ging der
Preis nach Berlin. Innensenator Eckart Werthebach gewann ihn stellvertretend
für das Bemühen vieler Bundesländer, die Telefonüberwachung
kräftig auszubauen." MoPo 28.10.00 S. 25
*
"Spitzelaffäre entwickelt sich zum politischen
Sprengsatz / Vorermittlungen gegen Haider / Der österreichische Justizminister
in Bedrängnis
... Wie am Freitag bekannt geworden ist, wird mittlerweile gegen
mehr als hundert Angehörige der Sicherheitsbehörden im Zusammenhang
mit dem Abruf personenbezogener Daten aus dem zentralen Polizeicomputer
sowie der Weitergabe von Informationen aus Akten der Staatspolizei (Stapo)
an Dritte ermittelt. Darüber hinaus hat die Staatsanwaltschaft Vorermittlungen
gegen mehrere der FPÖ angehörende Politiker eingeleitet,
... ." FAZ 28.10.00 S. 5
"Spitzelaffäre zieht immer breitere Kreise / Vorermittlungen gegen Haider & Co" ND 28.10.00
*