Neues im Internet-Angebot des
Berliner Beauftragten für Datenschutz und Akteneinsicht
16. November 2000:
Stellungnahme des Bundesrates zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Bundesdatenschutzgesetzes und anderer Gesetze
vom 29. September.2000
11. November 2000:
Entwurf der Charta der Grundrechte der europäischen Union
vom 28. September 2000
17. Oktober 2000:
Beschlüsse der 60.Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder
12./13. Oktober 2000 in Braunschweig
Datenschutzrechtliche Konsequenzen aus der Entschlüsselung des menschlichen Genoms
Vom Bürgerbüro zum Internet - Empfehlungen zum Datenschutz für eine serviceorientierte Verwaltung
Datensparsamkeit bei der Rundfunkfinanzierung
Entschließung zur Novellierung des BDSG
06. Oktober 2000:
28th meeting of the Working Group on
International Working Group on Data Protection in Telecommunications (IWGDPT)
13./14. September 2000 in Berlin
Ten Commandments to protect Privacy in the Internet World
Convention on cyber-crime of the Council of Europe
29. September 2000:
Gesetz zur Änderung und Ergänzung des Strafverfahrensrechts (StVÄG 1999)
(Stand: 02.08.2000)
07. September 2000:
Gesetz über Personalausweise
(Stand: 15.7.1999)
Landespersonalausweisgesetz
(Stand: 17. 3. 1994)
14. August 2000:
Katastrophenschutzgesetz (ExtNotfallplan VO KatSg)
vom 26.7.2000
Neuordnung seuchenerechtlicher Vorschriften
(Seuchenrechtsneuordnungsgesetz - SeuchRNeuG)
vom 20.7.2000
10. August 2000:
Entscheidung der Europäischen Union zum "Sicheren Hafen"
vom 27. Juli 2000
1. August 2000:
Verordnung zur digitalen Signatur (Signaturverordnung - SigV)
(Stand: 01.07.2000) - (
english version
/ 22.07.97)
31. Juli 2000:
Verordnung über die sonderpädagogische Forderung (VO Sonderpädagogik)
13. Juli 2000
28. Juli 2000:
Orientierungshilfe zu Datenschutzfragen des Anschlusses von Netzen der öffentlichen Verwaltung an das Internet
(Stand: 05/2000)
18. Juli 2000:
Freier Zugang zu Informationen über die Umwelt
Enscheidung des europäischen Gerichtshofes vom 9.9.1999
06. Juli 2000:
Infomediaries (Informationsmakler) - Eine datenschutzfreundliche Geschäftsidee ?
Gemeinsamer Standpunkt der Internationalen Arbeitsgruppe für den Datenschutz in der Telekommunikation vom 05.05.00
30. Juni 2000:
Gebühren für Akteneinsicht oder -auskunft nach dem Berliner Informationsfreiheitsgesetz (IFG)
27. Juni 2000:
Aktenplan des Berliner Beauftragen für Datenschutz und Akteneinsicht
26. Juni 2000:
Effektive parlamentarische Kontrolle von Lauschangriffen durch aussagekräftige jährliche Berichte der Bundesregierung
Umlaufbeschluss der Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder vom Juni 2000
20. Juni 2000:
Beschlussfassung eines neuen Bundesdatenschutzgesetzes vom 14. Juni 2000 (RTF/ZIP)
19. Mai 2000:
Opinion 4/2000 on the level of protection provided by the ”Safe Harbor Principles”
(WP 32 der Gruppe 29 in englischer Sprache vom 16.05.2000)
18. Mai 2000:
Telekommunikations-Datenschutzverordnung (TDSV), Kabinettsbeschluss (PDF)
(17.05.2000)
17. Mai 2000:
Entwurf eines neuen Bundesdatenschutzgesetzes vom 16. März 2000 (PDF)
(16.03.2000)
16. Mai 2000:
Standpunkte der 27. Sitzung der Internationalen Arbeitsgruppe zum Datenschutz in der Telekommunikation
Informationelle Selbstbestimmung - Grundvoraussetzung für die "Informationsgesellschaft"
(4./5.05.2000)
18. April 2000:
Bericht der Bundesregierung: Umsetzung des Informations- und Kommunikationsdienste-Gesetzes (IuKDG)
(18.06.1999)
Evaluierung des IuKDG - Stellungnahme des Berliner Datenschutzbeauftragten im Auftrag des "Düsseldorfer Kreises"
(05.03.1999)
7. April 2000:
Staatsvertrag über die Zusammenarbeit zwischen Berlin und Brandenburg im Bereich des Rundfunks
vom 29. Februar 1992
in der Fassung des Ersten Staatsvertrages zur Änderung des Staatsvertrages über die Zusammenarbeit zwischen Berlin und Brandenburg im Bereich des Rundfunks vom 3. November 1998
4. April 2000:
Kleine Anfrage: Die neue Bundesregierung und der Datenschutz
(01.09.1999)
Vorschläge zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
Herausgegeben von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)
(Januar 1998)
Mitteilung - zur Kenntnisnahme - über Informations- und Kommunikationstechnologien im Unterricht
Abgeordnetenhaus - Drsn Nr. 13/1860, Nr. 13/2387 und Nr. 13/2807 - Schlußbericht -
(05.02.1998)
28. März 2000:
Urteil des Amtsgerichts Kassel:
Deutsche Bahn muß an CitiBank weitergeleitete Daten von BahnCard-Kunden löschen
(AG Kassel: 3.11.1998)
Urteil des Landgerichts Waldshut-Tiengen:
Gebäude-Bilddatenbank: Aufnahme von Abbildungen eines Wohnhauses (CityServer)
(LG Waldshut-Tiengen: 28.10.1999)
Beschluss des Verwaltungsgerichts Karlsruhe:
Gebäude-Bilddatenbank: Aufnahme von Abbildungen eines Wohnhauses (CityServer)
(VG Karlsruhe: 01.12.1999)
Urteil des Bundesgerichtshofs über
Telefonwerbungsklausel in Kontoeröffnungsformular
(BGH: 16.03.1999, Az.: XI ZR 76/98)
Urteil des Bundesgerichtshofs über
Versicherungs-Klauseln (u. a. Telefonwerbung)
(BGH: 24.03.1999, Az.: IV ZR 90/98)
Entwurf einer Telekommunikationsdatenschutzverordnung (TDSV)
(21.10.1999)
27. März 2000:
Zweites Gesetz zur Änderung des Melderechtsrahmengesetzes
(MRRG)
(28.09.1999)
Verordnung über das Halten von Hunden in Berlin (Hunde VO Bln)
(05.11.1998)
Aktiengesetz (AktG)
(Auszug)
Entwurf eines Gesetzes zur Namensaktie und zur Erleichterung der Stimmrechtsausübung
(Namensaktiengesetz-NaStraG)
(15.11.99)
Urteil des Landgerichts Berlin über SCHUFA Selbstauskunft-Gebühren
(14.01.1999) (Auszug)
22. März 2000:
Dokumente der Gruppe 29:
Opinion 3/2000 on the EU/US dialogue concerning the "Safe harbor" arrangement
(WP31: 16.03.2000)
20. März 2000:
Erste Hinweise zur Anwendung des Gesetzes zur Förderung der Informationsfreiheit im Land Berlin
(16.11.1999)
Gesetz über Versammlungen und Aufzüge (Versammlungsgesetz)
(11.08.1999) (Auszug)
Urteil des LVerfG Mecklenburg-Vorpommern über Verdachts- und ereignisunabhängige Kontrollen
(21.10.1999)
Rechtsakt des Europarates über die Durchführungsbestimmungen für die von Europol geführten Arbeitsdateien zu Analysezwecken
(03.11.1998)
Aus dem Jahresbericht 1990:
2.1 Das Erbe der DDR
16. März 2000:
Dokumente zur Gesetzgebung der Europäischen Union:
Vorschlag zur
Fernabsatzrichtlinie für Finanzdienstleistungen
(19.11.1998)
Vorschlag für eine
Richtlinie über bestimmte rechtliche Aspekte des elektronischen Geschäftsverkehrs im Binnenmarkt
(23.12.1998)
Vorschlag einer
Verordnung zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten
(17.09.1999)
Beschlüsse der 59.Konferzenz der Datenschutzbeauftragen des Bundes und der Länder
15. März 2000:
Liste der Datenschutzbeauftragten für den Rundfunk
14. März 2000:
Dokumente der Gruppe 29:
Stellungnahme 7/99 zum Datenschutzniveau, das die Grundsätze des sicheren Hafens in ihrer veröffentlichten Form, die dazu gehörigen häufig gestellten Fragen (FAQ) und andere vom US-Handelsministerium am 15./16. November 1999 veröffentlichte Dokumente gewährleisten
(WP27: 03.12.99)
Empfehlung 3/99 zur Aufbewahrung von Verkehrsdaten durch Internet-Dienstanbieter für Strafverfolgungszwecke
(WP25: 07.09.99)
Stellungnahme 6/99 zum Schutznivau personenbezogener Daten in Ungarn
(WP24: 07.09.99)
Opinion 6/99 concerning the level of personal data protection in Hungary.
(WP24: 07.09.99)
Arbeitsunterlage zum gegenwärtigen Stand der Diskussion zwischen der Europäischen Kommission und der Regierung der Vereinigten Staaten
(WP23: 07.06.99)
Stellungnahme 5/99 zum Schutzniveau personenbezogener Daten in der Schweiz
(WP22: 07.06.99)
Opinion No 5/99 on the level of protection of personal data in Switzerland
(WP22: 07.06.99)
Stellungnahme 4/99 zu den Häufig gestellten Fragen (Frequently Asked Questions), vorgelegt vom US-Handelsministerium im Zusammenhang mit den vorgeschlagenen "Grundsätzen des sicheren Hafens"
(WP21: 07.06.99)
Stellungnahme 2/99 zur Angemessenheit der "Internationalen Grundsätze des sicheren Hafens", ausgegeben vom Wirtschaftsministerium der USA am 19. April 1999
(WP19: 03.05.99)
13. März 2000:
Stichwortverzeichnis
des
Jahresberichtes 1999
des Berliner Beauftragten für Datenschutz und Akteneinsicht
Das Stichwortverzeichis umfasst jetzt auch den Jahresbericht 1999
03. März 2000:
Dokumente der Gruppe 29:
Recommendation 1/2000 on the Implementation of Directive 95/46/EC
(WP30: 03.02.00)
Opinion 2/2000 concerning the general review of the telecommunications legal framework
(WP29: 03.02.00)
Opinion 1/2000 on certain data protection aspects of electronic commerce
(WP28: 03.02.00)
02. März 2000:
Jahresbericht 1999 des Berliner Beauftragten für Datenschutz und Akteneinsicht
23. Februar 2000:
Gesetz über den Freiwilligen Polizeidienst (
FPG
) vom 11.Mai 1999
Richtlinie zur Gewährleistung der notwendigen Sicherheit beim IT-Einsatz in der Berliner Verwaltung
(
IT-Sicherheitsrichtlinie
) vom 25.Januar 1999
2. Februar 2000:
Internationalen Arbeitsgruppe für den Datenschutz in der Telekommunikation:
Gemeinsamer Standpunkt zu intelligenten Software-Agenten vom 29. April
1999
Internationalen Arbeitsgruppe für den Datenschutz in der Telekommunikation:
Gemeinsamer Standpunkt zur Sprechererkennung und Stimmerkennungstechnologien in der Telekommunikation vom 29. April 1999
24. Januar 2000:
Angemessener Datenschutz auch für Untersuchungsgefangene
Beschluss der Konferenz der Datenschutzbeauftragen des Bundes und der Länder vom 16.08.1999
10. Januar 2000:
Verordnung über das maschinell geführte Grundbuch
vom 16. Dezember 1998
05. Januar 2000:
High-Tech-Kriminalität
Ministerkonferenz der G-8-Staaten zur Bekämpfung transnationaler organisierter Kriminalität
Moskau den 19. und 20. Oktober 1999
04. Januar 2000:
Fernmeldeanlagengesetz (FAG)
Gesetz zur strafverfahrensrechtlichen Verankerung des Täter-Opfer-Ausgleichs und zur Änderung des Gesetzes über Fernmeldeanlagen
Letzte Änderung:
am 16.11.2000