![]() |
|
![]() |
Nach § 17 Abs.4 des Berliner Informationsfreiheitsgesetzes besteht die Verpflichtung, die Aktenordnung jeder öffentlichen Stelle allgemein zugänglich zu machen.
Aktenordnung des Berliner Beauftragten für Datenschutz und Akteneinsicht
Für alle nach dem folgenden Aktenplan geführten Akten gilt grundsätzlich das Berliner Informationsfreiheitsgesetz - IFG - vom 15. Oktober 1999 (GVBI. S. 561). Dies bedeutet jedoch nicht, dass alle Akten uneingeschränkt für eine Aktenauskunft bzw. - einsicht zur Verfügung stehen. Vielmehr wird in jedem Einzelfall eine Prüfung vorgenommen, ob dem Informationszugang des Bürgers Gründe nach § 5 ff IFG entgegenstehen. Vom Informationszugang von vornherein ausgenommen sind diejenigen Vorgänge, die Beschwerden von Bürgern enthalten (52, 521, 525). In diesen Fällen stehen der Offenbarung überwiegende schutzwürdige Belange der Betroffenen nach § 6 Abs. 1 IFG entgegen. Form des Aktenzeichens: Die Aktenzeichen haben das Format: <Aktengruppe>.<lfd. Nr> , wobei für die Aktengruppe 2 bis 5, für die lfd. Nr. bis zu 5 Stellen vorgesehen werden. Anmerkung zum Aktengruppenverzeichnis: Fettgedruckte Aktengruppen sind Aktengruppen, denen Untergruppen zugeordnet sind, die selbst also nie in einem Aktenzeichen auftreten können. Aktenhauptgruppe 1: Allgemeine Verwaltung Aktenhauptgruppe 2: Datenschutzrecht 20 Allgemeines 21 Berliner Datenschutzgesetz 211 Materialien zum BlnDSG 212 Verordnungen zum BlnDSG 213 Materialien zur Stellung des Berliner Datenschutzbeauftragten 2130 Ermittlungsbehörden 2131 LHO 2132 Gleichstellung Abgeordnetenhaus 2133 LWO 2134 GGO 2135 Oberste Dienstbehörde (LBG) 2136 Stellenbedarf 2137 PersVG 2138 Protokollarische Stellung 2139 Staatsvertrag Berlin-Brandenburg 214 Novellierung des BlnDSG 2141 Erste Novelle 1990 2142 Zweite Novelle 215 Anwendungsprobleme und Auslegung des BlnDSG 22 Bundesdatenschutzgesetz 221 Materialien zum BDSG 222 Verordnungen zum BDSG 223 Tätigkeitsberichte des BfD 224 Datenschutz in der Privatwirtschaft 2240 Allgemeines zum Düsseldorfer Kreis 2241 Protokolle des Düsseldorfer Kreises 2242 Arbeitsgruppen des Düsseldorfer Kreises (Vorsitz in Klammern) 22421 Internationaler Datenverkehr (Berlin) 22422 Versicherungswirtschaft (Hamburg) 22423 Kreditwirtschaft (Nordrhein-Westfalen) 22424 SCHUFA (Baden-Württemberg) 22425 Auskunfteien (Brandenburg) 22426 Adreßhandel (Niedersachsen) 22427 Bausparkassen (Niedersachsen) 22428 Telekommunikation, Tele- und Mediendienste (Nordrhein-Westfalen) 2243 Zuständigkeiten der Aufsichtsbehörde 2244 Informationen privater Aufsichtsbehörden 225 Novellierung des BDSG 2251 Erste Novelle 1990 2252 Zweite Novelle 226 Anwendungsprobleme und Auslegung des BDSG 23 Datenschutz in anderen Bundesländern 2301 Baden-Württemberg 2302 Bayern 2303 Brandenburg 2304 Bremen 2305 Hamburg 2306 Hessen 2307 Mecklenburg-Vorpommern 2308 Niedersachsen 2309 Nordrhein-Westfalen 2310 Rheinland-Pfalz 2311 Saarland 2312 Sachsen 2313 Sachsen-Anhalt 2314 Schleswig-Holstein 2315 Thüringen 24 Datenschutz im Ausland 2401 Großbritannien 2402 Österreich 2403 Schweiz 2404 Schweden 2405 Niederlande 2406 Belgien 2407 Norwegen 2408 Dänemark 2409 Spanien 2410 Portugal 2411 Griechenland 2412 Italien 2413 Luxemburg 2414 Irland 2415 Ungarn 2416 frühere UdSSR 2417 Polen 2418 Tschechische Republik 2419 Slowakei 2420 USA 2421 Kanada 2422 Australien 2423 Japan 2424 frühere DDR 2425 Albanien 2426 Brasilien 2427 Bulgarien 2428 Volksrepublik China 2429 Frankreich 2430 Finnland 2431 Rumänien 2432 Kroatien 2433 Slowenien 2434 Neuseeland 2435 Rußland 2436 Estland 2437 Lichtenstein 2438 San Marino 2439 Hongkong 2440 Taiwan 2441 Mexiko 2442 Uruguay 2443 Litauen 2444 Lettland 2445 Südkorea 2446 Malaysia 2447 Singapur 2448 Papua-Neuguinea 2449 Thailand 2491 Europäische Gemeinschaft 2492 Europarat 2493 OECD 2494 UNO 2495 ILO (International Labour Office) 2496 WTO (World Trade Organization) 25 Spezialgesetze 251 Berliner Gesetze (allgemein) 252 Bundesgesetze (allgemein) 253 Bundespersonalausweisgesetz 254 Meldegesetze 26 Rechtsprechung 2601 Verfassungsgerichte 2602 Zivilgerichte 2603 Strafgerichte 2604 Verwaltungsgerichte 2605 Arbeitsgerichte 2606 Sozialgerichte 2607 Finanzgerichte 2608 Ausländische Gerichte 2609 Europäischer Gerichtshof (EuGH) 2610 Europäische Menschenrechtskommission (EMRK) 2611 Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte 27 Jahresberichte des Landes-Stasi-Beauftragten 28 Beschlüsse von Koordinierungsgremien der Exekutive 281 Beschlüsse der Innenministerkonferenz 282 Justizministerkonferenz (JuMiKo) Aktenhauptgruppe 3: Materialien zur Datenverarbeitung 30 Hardware 301 Rechner 302 Netzkomponenten 303 Workstations 304 Terminals 305 Externe Speichermedien 306 Drucker 307 Scanner 309 Sonstiges 31 System- und Standardsoftware 311 Non Standard Betriebssystemen 312 PC-Betriebssysteme 313 UNIX und Derivate 314 Netz-Systeme 315 Datenbanksysteme 316 Bürokommunikationssysteme 317 Textverarbeitungssysteme 318 Fernwartungssysteme 319 Sonstiges 32 Technischer Datenschutz 320 Produkte zur Kommunikationssicherheit (Verschlüsselung) 321 Datensicherungstools 322 Authentifikationstechniken 323 Datenträgervernichtung 324 Datenträgerlagerung 325 Datenträgerverwaltung 326 Zugangskontrollsysteme 327 Virenschutzsysteme 328 Protollierung 329 RZ-Organisation 33 Programmierung 331 Universelle Programmiersprachen 332 Datenbankabfragesprachen 333 Planungs- und Programmiermethoden 34 Telekommunikation 340 Telekommunikation allgemein 341 Fernsprechnetz 342 Datennetze 343 ISDN 344 Breitbandnetze 345 Satellitenkommunikation 346 Mobilkommunikation 347 Digitale Nebenstellenanlagen 35 Mehrwertdienste 350 Allgemeines zu VANS 351 Bildschirmtext 352 Mailboxen 353 TEMEX 354 Verzeichnisse 355 Externe Datenbanken 36 Normen und Standards 361 DIN-Normen 362 CCITT-Empfehlungen / ISO-Normen 363 Sonstige Normen 364 Industriestandards 37 ADV-Anwendungen anderswo im öffentlichen Bereich 370 Allgemeine Vorgangsverwaltung, Bürokommunikation 371 Unterstützung der Legislative 372 Innere Angelegenheiten 3720 Personalwesen 3721 Polizei 3722 Verfassungsschutz 3723 Feuerwehr 3724 Meldewesen 3725 Kfz- und Führerscheinwesen 3726 Personenstandswesen 3727 Ausländerwesen 3728 Paß- und Ausweiswesen 3729 Statistik 373 Justizwesen 3731 Gerichte 3732 Anklagebehörden 3733 Strafvollzug 3734 Justizkassen 3735 Grundbuchwesen 374 Haushalt und Finanzen 3741 Haushaltswesen 3742 Steuerwesen 375 Gesundheits- und Sozialwesen 3751 Krankenhausverwaltung 3752 Medizinische Betreuung 3753 Labordatenverarbeitung 3754 Soziale Leistungen 3755 Krankenversicherung 3756 Sozialversicherung 376 Wissenschaft und Forschung 3761 Studentenverwaltung 3762 Wissenschaftliche Anwendungen 377 Kulturelle Angelegenheiten, Schulen 3771 Schulwesen 3772 Opern, Theater 3773 Museen 3774 Bibliotheks- und Archivwesen 378 Wohnen, Bauen, Umwelt 3781 Wohnungswesen 3782 Grundstückswesen 3783 Liegenschafts- und Kartenwesen 3784 Stadtplanung 3785 Umweltschutz 379 Kommunale Versorgung 3791 Wasser 3792 Elektrizität 3793 Gas 3794 ÖPNV 38 Anwendungen bei Dienstleistungsunternehmen 381 Bankinformationssysteme 382 Kreditsicherung 383 Zahlungsverkehr 384 Versicherungswesen 39 Prüf- und Revisionskonzepte, interne Datenschutzregelungen 390 Datenschutz - Aus- und Fortbildungskonzepte 391 BfD 392 Landesbeauftragte 393 Privatwirtschaft 394 Rechnungshöfe 395 Prüfungsgesellschaften 396 Interne Checklisten im öffentlichen Bereich 397 TÜV 398 AK Technik 399 Interne Datenschutzregelungen Aktenhauptgruppe 4: Technische und organisatorischen Beratung und Kontrolle 40 Verwaltungsübergreifende Informationen zur Datenverarbeitung bei öffentlichen Stellen Berlins 41 Gesetzliche Meldepflichten 411 Allgemeines Dateienregister gem. § 25 Abs.1 Sätze 2-4 BlnDSG 412 Besonderes Dateienregister gem.§ 25 Abs.1 Sätze 5,7,8 BlnDSG 413 Korrespondenz zum Dateienregister 414 Anhörungen zum Besonderen Dateienregister gem. § 25 Abs. 1 Satz 6 BlnDSG 415 Allgemeines Geräteregister 416 Besonderes Geräteregister 417 Korrespondenz zum Geräteregister 418 Meldungen von Auftragsdatenverarbeitung gem. § 3 Abs. 4 BlnDSG 419 Firmenregister nach § 32 BDSG 42 IT-Sicherheit 421 Behördenspezifische IT-Sicherheitskonzepte 43 Gewaltenteilung und ADV 44 Beschreibende Unterlagen zu ADV-Anwendungen und -Verfahren in Berlin 441 Information zu privaten Eigenverarbeitern 45 Stellungnahmen und Beratung zu ADV-Anwendungen 46 Behandlung von Grundsatzfragen 47 Technisch-organisatorische Überprüfungen 471 Technisch-organisatorische Überprüfungen nicht-öffentlicher Stellen 48 Untergesetzliche Regelungen zum ADV-Einsatz in der Berliner Verwaltung 49 IT-Projektbegleitung Aktenhauptgruppe 5: Rechtliche Beratung und Kontrolle 50 Rechtliche Grundsatzvorgänge im öffentlichen Bereich 501 Rechtliche Grundsatzvorgänge im nicht-öffentlichen Bereich 505 Rechtliche Grundsatzvorgänge zum Informationsfreiheitsgesetz 51 Rechtliche Überprüfungen von Amts wegen im öffentlichen Bereich 511 Rechtliche Überprüfungen von Amts wegen im nicht-öffentlichen Bereich 515 Rechtliche Überprüfungen zum Informationsfreiheitsgesetz 52 Eingaben im öffentlichen Bererich 521 Eingaben im nicht-öffentlichen Bereich 525 Eingaben in Angelegenheiten des Informationsfreiheitsgesetzes 53 Beratung privater Stellen 531 Beratung privater Eigenverarbeiter 5311 Parteien 532 Beratung privater Fremdverarbeiter 533 Beratung zum internationalen Datenverkehr 54 Beratung öffentlicher Stellen 545 Beratung öffentlicher Stellen in Angelegenheiten des Informationsfreiheitsgesetzes 55 Mitwirkung bei neuen Vorschriften 551 Mitwirkung bei Rechtsvorschriften des Landes Berlin 5510 Verfassung von Berlin (Reform) 5511 Gesetze des Landes Berlin 5512 Rechtsverordnungen des Landes Berlin 5513 Verwaltungsvorschriften des Landes Berlin 5514 Dienstvereinbarungen und Tarifverträge des Landes Berlin 5515 Satzungen im Land Berlin 5516 Staatsverträge mit anderen Institutionen (z.B. Kirchen) 552 Mitwirkung bei Rechtsvorschriften des Bundes 5520 Grundgesetz (Reform) 5521 Bundesgesetze 5522 Rechtsverordnungen des Bundes 5523 Verwaltungsvorschriften des Bundes 553 Mitwirkung an Rechtsakten und Grünbüchern der Europäischen Union 5531 Richtlinien der EU 5532 Verordnungen der EU 5533 Römische Verträge (EWG-Vertrag, Europäische Union) 5534 Grünbücher der Europäischen Kommission 5535 Mitteilungen der Europäischen Kommission 5536 Kooperation im Bereich Inneres und Justiz 5537 Verwaltungsvorschriften der EU 554 Mitwirkung an Empfehlungen des Europarats 555 Mitwirkung an Rechtsvorschriften anderer Bundesländer 5551 Landesverfassungen 5552 Landesgesetze 556 Vereinbarungen zwischen Bundesländern 5561 Staatsverträge 5562 Verwaltungsabkommen 56 Amtshilfe für andere Stellen 561 Mitteilungen nach § 30 Abs. 1 BlnDSG 5611 Mitteilungen n. § 30 BlnDSG ohne Schriftwechel 5612 Mitteilungen n. § 30 BlnDSG mit Schriftwechsel 57 Tätigkeitsberichte des BlnDSB gem. § 29 Abs. 2 BlnDSG 571 Grundsatzprobleme zu den Tätigkeitsberichten 572 Veröffentlichung der Tätigkeitsberichte (z.B. 572.1 Jahresbericht 1998) 573 Veröffentlichung der Anlagen zu den Tätigkeitsberichten (z.B 573.1 Dokumente zu Datenschutz 1998) 58 Berichte des BlnDSB gem. § 29 Abs. 1 und 3 581 Reden des BlnDSB vor dem Abgeordnetenhaus von Berlin 582 Gutachten, Berichte und Stellungnahmen des BlnDSB 59 Strafanträge nach § 32 Abs. 3 BlnDSG 591 Ordnungswidrigkeitenverfahren nach § 44 BDSG Aktenhauptgruppe 6: Kooperation 60 Alliierte 61 Kooperation mit Dienststellen der Berliner Verwaltung 611 Kooperation mit SenInn I B 612 Kooperation mit SenInn V und LIT 6121 IT-KAB 6122 AG IT-Sicherheit 6123 AG IT-Dienstleistungen 613 Kooperation mit den behördlichen Datenschutzbeauftragten 6131 Kooperation mit betrieblichen Datenschutzbeauftragten 614 Kooperation mit den Datenschutzbeauftragten gem. SGB X 615 Kooperation mit SenInn I B und SenKult in Angelegenheiten der Btx- Anbieterkontrolle 616 Kooperation mit dem Hauptpersonalrat 617 Mitarbeit im Programmbeirat der Verwaltungsakademie 618 Koordinationstreffen mit behördlichen DSBs 619 Kooperation mit dem Landesamt für Verfassungsschutz 62 Kooperation mit dem Datenschutzbeauftragten des SFB 63 Kooperation mit anderen Kommunen 64 Kooperation mit den Kirchen 641 Kooperationsrunde mit den kirchlichen DSBs 642 Kontaktgespräche mit der Nordelbischen Kirche 65 Kooperation mit dem Abgeordnetenhaus 651 Kooperation mit dem Innenausschuß 652 Kooperation mit dem Unterausschuß Datenschutz 653 Kooperation mit dem Unterausschuß Kommunikations- und Informationstechnik 654 Kooperation mit Untersuchungsausschüssen 655 Kooperation mit dem Petitionsausschuß 656 Kooperation mit den Bezirksverordnetenversammlungen 6561 Kooperation mit dem Rat der Bürgermeister 657 Kleine Anfragen im Abgeordnetenhaus 658 Kooperation mit Fraktionen 659 Kooperation mit anderen Ausschüssen des Abgeordnetenhauses 66 Kooperation mit den Datenschutzbeauftragten in Bund und Ländern 661 Kooperation mit dem Bundesbeauftragten für den Datenschutz 662 Kooperation mit den Landesbeauftragten für den Datenschutz 663 Kooperation mit den Aufsichtsbehörden 664 Koordinierung zwischen Düsseldorfer Kreis und Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder 6641 Koordinierung an Angelegenheiten des Bankwesens 665 Koordinierung mit dem LDA Brandenburg 67 Nationale und internationale Datenschutzgremien 671 Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder 6711 Kooperationskreis "IuK Datenschutz" 6712 Kooperation der norddeutschen Datenschutzbeauftragten 672 Kooperation mit dem Düsseldorfer Kreis 6721 Veranstaltungen der Aufsichtsbehörden 6722 Erfa-Kreis Berlin 6723 Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung e.V. - AWV 673 Internationale Konferenz der Datenschutzbeauftragten 6731 Arbeitsgruppe WebSeals der Internationalen Konferenz 674 Arbeitskreise der Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder (Vorsitz in Klammern) 67401 Wissenschaft (Hessen) 67402 Sicherheit (Hamburg) 67403 Ausländerrecht (Hessen) 67404 Medien (Berlin) 67406 Statistik (Nordrhein-Westfalen) 67410 Technische und organisatorische Datenschutzfragen (Mecklenburg- Vorpommern) 67411 Steuerverwaltung (Nordrhein-Westfalen) 67413 Gesundheit und Soziales (Bayern) 67416 StPO (Bremen) 67417 Justiz (Bayern) 67420 Personaldaten (Niedersachsen) 67421 Europa (Bund) 67422 Gentechnologie (Bund) 67423 Dienstleistungen (Hamburg) 67424 Landwirtschaft und Umwelt (Brandenburg) 67425 Öffentliche Unternehmen (Nordrhein-Westfalen) 67426 Grundsätzekommission 67427 Informationsfreiheit (Brandenburg) 67428 Arbeitsgruppe Outsourcing 67429 Arbeitsgruppe zum Umgang mit StaSi-Überprüfungsakten 67430 AG Videoüberwachung 67431 Arbeitsgruppe Serviceorientierte Verwaltung (Nordrhein-Westfalen) 675 Internationale Arbeitsgruppe Datenschutz in der Telekommunikation (Vorsitz: Berlin) 676 Arbeitsgruppe Datenschutz Neue Bundesländer 677 Europäische Konferenz der Datenschutzbeauftragten 6771 Art. 29-Gruppe zur EU-Datenschutzlinie 67711 Internet Task Force der Art. 29-Gruppe 6772 Gemeinsame Kontrollinstanz Schengen 6773 Ausschuß nach Art. 31 der EU-Datenschutzrichtlinie 678 Präsidiums-Arbeitskreis Datenschutz und Datensicherung der Gesellschaft für Informatik (GI) 679 Arbeitsgruppe Telekommunikation und Medien der Europäischen Datenschutzkonferenz (Vorsitz: Berlin) 6791 Arbeitsgruppe Information Highways und internationale Netze der Europäischen Datenschutzkonferenz (Vorsitz: Frankreich) 68 Sonstige Korrespondenz 681 Korrespondenz mit sonstigen Bundesbehörden 682 Korrespondenz mit privaten Institutionen 683 Korrespondenz mit ausländischen Datenschutzbeauftragten 684 Korrespondenz mit Privatpersonen 685 Korrespondenz mit Landesbehörden anderer Länder 686 Korrespondenz mit Institutionen im Bereich der früheren DDR im Zusammenhang mit dem Vereinigungsprozeß 6861 Kooperation mit Institutionen der Republik Polen 6862 Kooperation mit Institutionen der Russischen Föderation 6863 Kooperation mit Institutionen der Republik Rumänien 6864 Veranstaltungen mit osteuropäischen Staaten 687 Korrespondenz mit Mitgliedern von Parlamenten 6871 Mitglieder des Berliner Abgeordnetenhauses 6872 Mitglieder anderer Landesparlamente 6873 Mitglieder des Deutschen Bundestages 6874 Mitglieder des Europäischen Parlaments 688 Korrespondenz mit Exekutivorganen der EG 6881 Kommission der Europäischen Gemeinschaften 6882 Ministerrat der Europäischen Gemeinschaften 689 Korrespondenz mit Organen des Europarates 69 Beteiligung an der Normungsarbeit 691 Kooperation mit dem DIN Aktenhauptgruppe 7: Öffentlichkeitsarbeit 70 Adreßangaben bzw. -veröffentlichungen 71 Presseberichte 711 Presseerklärungen 712 Zeitungsberichte über eigene Statements und Interviews 713 Zeitungsberichte über eigene Presseerklärungen 714 Berichte im Rundfunk über eigene Interviews, Statements und Presseerklärungen zum Datenschutz 715 Berichte im Fernsehen über eigene Interviews, Statements und Presseerklärungen zum Datenschutz 72 Kontakte mit der Presse 721 Anfragen von Pressevertretern 722 Schriftwechsel in Angelegenheiten der Presse 73 Publikationen 731 Broschüre "Gesetze zum Datenschutz" 732 Broschüre "Datenscheckheft" 733 CD-ROM "Datenschutz in Berlin" 734 Faltblatt "Datenschutz-Info" 735 Materialien zum Datenschutz 736 Broschüre "PC-Grundsätze" 737 Berliner Informationsgesetzbuch 738 Zusammenarbeit in der Öffentlichkeitsarbeit mit anderen Institutionen 739 Werbemittel (Aufkleber, Tragetaschen) 74 Teilnahme an Veranstaltungen 741 Teilnahme an Veranstaltungen vom DSB 742 Teilnahme an Veranstaltungen vom Bereich R I 743 Teilnahme an Veranstaltungen vom Bereich R II 744 Teilnahme an Veranstaltungen vom Bereich Informatik 745 Schulungsmaßnahmen für den Bereich Informatik 746 Teilnahme an Veranstaltungen im Zentralen Bereich 75 Eigene Beiträge Zeitschriften 76 Eigene Vorträge 77 Beteiligung an der Lehre 771 Lehre an der Verwaltungsakademie 772 Lehre an Hochschulen und Universitäten 773 Lehre an Schulen 774 Museum für Verkehr und Technik 775 Sonstige Lehre in Verwaltungen 78 Öffentlichkeitsarbeit in anderen Medien 781 Eigenes Angebot in Btx 782 Koordination der öffentlichen Btx-Anbieter 783 Korrespondenz zum eigenen Btx-Angebot 784 Filmprojekte 785 Angebote im Internet 786 Virtuelles Datenschutzbüro 79 Durchführung von öffentlichen Veranstaltungen Aktenhauptgruppe 8: Bibliothek 81 Juristische Bibliothek 82 Informatische Bibliothek 83 Archiv elektronischer Datenträger 85 Archiv "grauer" Literatur zu gesellschaftlichen Implikationen der Informatik 87 Presseauswertungen 88 Auswertung von Periodika 881 Juristische Fachzeitschriften und Periodika 88101 NJW (soweit nicht Medizin-Heft) 88102 NJW (Medizinhefte) 88103 ZRP 88104 Deutsche Rechts-Zeitschrift 88105 NVwZ 88106 Die Polizei 88107 Computer und Recht 88108 Recht der Datenverarbeitung 88109 Privacy Journal 88110 Bulletin der EG 88111 EuGRZ 88112 Bundesgesetzbbatt 88113 Gesetz- und Verordnungsblatt 88114 Datenschutz-Berater 88115 Datenschutz-Nachrichten - DANA 88116 Datenschutz und Datensicherung 88117 Der Personalrat 88118 Multimedia und Recht (MMR) 88119 PRIVACY Forum Digest 882 Technische Fachzeitschriften und Periodika 88201 KES 88202 Datenschutz-Berater 88203 Datenschutz und Datensicherung 88204 Telekom-Unterrichtsblätter 88205 Splitter 88206 Siemens-Zeitschrift 88207 LOG IN 88208 RDV Praxis-Report 88209 ÖVD-Online 88210 Computers and Security 88211 Sonderbeilagen der Computerwoche 88212 IBM-Nachrichten 88213 NJW-COR 88214 IT-Sicherheit - Praxis der Daten- und Netzsicherheit 88215 Information week 88216 Die Datenschleuder 88290 Zeitweilig gelieferte Zeitschriften 89 Allgemeine Suchhilfen für Unterlagen 890 Stichwortkartei (Index für verfilmte Stichwortkarteiblätter) 892 Retrograd erfaßte Vorblätter |
![]() |
|