Hilfe & Tips zur Suche
Sie können über alle oder auch nur einzelne Angebote der Datenschutzbeauftragten suchen. Je weniger Angebote Sie auswählen, um so schneller wird ein Ergebnis zurückgeliefert.
Sie können einen oder auch mehrere Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, eingeben. Sind mehrere Suchbegriffe eingeben, werden die Dokumente angezeigt, die alle Begriffe enthalten (logisches "und"). Gross- und Kleinschreibung werden nicht unterschieden.
Es werden die Titel, die Fundorte und die Grösse der gefundenen Dokumente angezeigt. Falls ein Dokument von der Suchmaschine innerhalb der letzten Woche erstmals registiert wurde, wird es mit neu! markiert. Wird ein unverständlicher Titel (oder "kein Titel") angezeigt, sind die Suchbegriffe dennoch in eigentlichen Dokument enthalten, es fehlen lediglich die Titelinformationen.
Sie können komplexe Suchabfragen mittels der logischen Operatoren "und", "oder", "nicht" sowie durch entsprechende Klammerung formulieren.
Beispiele: videoüberwachung und grundgesetz Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten. Das "und" kann auch weggelassen bzw. durch ein Leerzeichen ersetzt werden. Allerdings ist die ausgeschriebene Form bei komplexeren Anfragen leichter lesbar. videoüberwachung und (grundgesetz oder verfassung) Findet alle Dokumente, in denen "videoüberwachung" und entweder "grundgesetz" oder "verfassung" enthalten sind. videoüberwachung nicht polizei Findet alle Dokumente, die den Begriff "videoüberwachung", aber nicht "polizei" enthalten.
videoüberwachung und grundgesetz
Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten. Das "und" kann auch weggelassen bzw. durch ein Leerzeichen ersetzt werden. Allerdings ist die ausgeschriebene Form bei komplexeren Anfragen leichter lesbar.
videoüberwachung und (grundgesetz oder verfassung)
Findet alle Dokumente, in denen "videoüberwachung" und entweder "grundgesetz" oder "verfassung" enthalten sind.
videoüberwachung nicht polizei
Findet alle Dokumente, die den Begriff "videoüberwachung", aber nicht "polizei" enthalten.
Sie können einstellen, wieviele Dokumente in der Ergebnisliste angezeigt werden sollen. Eine kleine Zahl (Voreinstellung ist zwanzig) erhöht die Antwortzeit bei einer langsamen Verbindung zum Internet, etwa mit einem Modem. Die absolute Zahl der Treffer wird oben über der Ergebnisliste angezeigt, rechts unter dem Menü finden Sie eine Statistik, wieviele Dokumente in den einzelnen Angeboten gefunden wurden.
Durch markieren der Option "nur neuere Dokumente" zeigt die Suchmaschine nur Inhalte an, die in der zurückliegenden Woche neu in die Angebote aufgenommen wurden. Die Option bezieht sich also nur auf das Aufnahmedatum, nicht auf den Inhalt des Dokuments.Dennoch kann diese Einstellung bei der Suche nach aktuellen Inhalten sinnvoll sein.
Home Suche Aktuelles Recht Kontrolle Technik Einführung Datenschutz Impressum