![]() |
| ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
CRD: ETSI-Policy Gremium wieder aktivDas bereits aus Zeiten der globalen Key-Escrow Campagne bzw. der US-Amerikanischen Kryptoregulierungsversuche durch wundersame Vermehrung der britischen Mitarbeiter bekanntgewordene "ETSI-Policy" Gremium ist offenbar wieder aktiv. Nachdem die europä-ische Telekommunikations-Sicherheit zuletzt durch Errungenschaften wie die einseitige GSM-Authentifizierung unsichere Standards gesetzt hat, sind jetzt verschiedene Standards zur Überwachung von Mobilfunknetzen, des Internets bzw. packetvermittelten Netzen etc. aber auch z.B. des UMTS-Standarts (dessen Protokolle an- und für sich erst seit kurzem vorliegen) aufgetaucht.Abgesehen von dem notwendigen Hinweis, daß diese europäischen technischen Standards in vielen europäischen Ländern noch gar keine Gesetzesgrundlage haben (in Deutschland z.B. steht die Erstellung / Veröffentlichung / Verabschiedung einer Telekommunikationsüberwachungsverordnung (TKÜV) noch immer aus), spricht vor allem die zmd. bei der für das Internet zuständigen Richtlinie (TR 101 750) inhaltliche Kompatiblität zur jüngst in Kraft getretenen amerikanischen CALEA-Richtlinie (Communications Assistance for Law Enforcement Act). Aufgrund der Komplexität der hier angesprochenen Dokumente steht eine detaillierte Analyse noch aus. Da die dieses Dokument beschreibenden Bits derzeit unter einem virtuellen Vermehrungsverbot namens Copyright stehen, geben wir hier mal keine URL an. <andy>
Zur CALEA-Richtlinie findet sich viel Material bei http://www.eff.org |
[Datenschleuder]
[71]
CRD: ETSI-Policy Gremium wieder aktiv