![]() |
| ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
DS@CCC.DE: Subject: DokumentenschutzHab Eure Seiten durchforstet und durchkämmt trotzdem wurde meine Frage nicht beantwortet die klein aber fein ist!! Ich suche einen Rat, wie ich ein HTML Dokument schützen kann, also das man im Browser den Quelltext weder anzeigen lassen, noch abspeichern lassen kann! Ich hoffe auf Eure Hilfe und Ratschläge...Das dürfte kaum gehen. Da der Browser den HTML Text ja benötigt, um ihn darzustellen und dieser über das HTTP Protokoll angefragt und ausgelierfert wird, müsste sich a) der Browser weigern, den Quelltext anzuzeigen. Dieses "Feature" bieten aber (Gott sei Dank) keine mir bekannten Browser. b) der Server keine HTTP Anfragen von Browsern != a) beantworten. Jede Anfrage per telnet hebelt deinen Schutz sonst aus. Man könnte jetzt natürlich durch Protokoll/Browser/Servermodifikationen versuchen, einen Pseudoschutz aufzubauen. Selbiges ist aber immer Pfusch. Die Daten sind öffentlich, wieso sollte dann niemand den Source sehen? Hast du Angst, dass jemand was aus deinem Javascript lernt? <Frank Kargl>. |
[Datenschleuder]
[71]
DS@CCC.DE: Subject: Dokumentenschutz