713900          001825                  CHAOS   COMPUTER      CLUB       COLOGNE




MELDUNGSARCHIV

OpenChaos: Politikfnords - oder ...
die Realitäten bundesdeutscher Jugendschützer und Abgeordneter

Einblick in die politische Realität des deutschen Jugendschutzes und die Bedeutung für die Informationsfreiheit im Netz werden Thema des Open Chaos am 7.12. ab 20:00 sein. Es wird unterschiedliche Filtersoftware vorgestellt und diskutiert, was der geplante Einsatz dieser Software für den globalen Kulturraum Internet bedeutet. Ein Politik-Update für interessierte Lebensformen, in der auch die Suche nach Alternativen und politischen Vorgehensweisen diskutiert werden sollen. jadis 2000-11-23 15:37:05

de.org.ccc FAQ
Die Newsgruppe de.org.ccc hat inzwischen eine zweite FAQ. Neben der yadoc FAQ von Fefe, gibt es jetzt eine weiter ins Detail gehende FAQ von Lutz Donnerhacke. Beide werden zur Lektüre empfohlen. drt 2000-11-17 10:18:05

Neues: DS #72 und lokales Chaos.
Auf unserer Webseite gibt es es einige Neuigkeiten. Die Suchmaschine klappt besser, Datenschleuder #72 gibt es als PDF und eine Liste lokaler Chaosgruppen ist in Arbeit. drt 2000-11-17 10:18:05

Aus alten, Staubigen Archiven ...
... ist unsere Webseite vor dem großen Crash 1999 wieder aufgetaucht. Auch zum Curriculum sind noch alte Materialien angespült worden. Und auch das schmerzlich vermißte Pamphlet gegen distributed.net ist wieder da. drt 2000-11-12 10:20:02

Remailer Notizen.
Die Notizen vom heutigen Vortrag gibt es hier. drt 2000-10-27 00:00:00

OpenChaos: anonyme und unbeobachtete Email.
Das OpenChaos im Oktober behandelt anonyme Remailer, was das soll und wie das geht sowie Möglichkeiten, Mail zu senden und zu empfangen, ohne daß jeder mitlesen kann. Interessierte sind herzlich zum OpenChaos am 26.10. um 19:30h eingeladen. drt 2000-10-25 09:30:00

Vorwarnung.
Da der Vorstand des CCC e.V. sich "teilweise für Handlungsunfähig" hält, plant dieser eine außerordendliche Mitgliederversammlung. Diese wird voraussichtlich am Samstag dem 18.11.2000 im sogenannten "Bielefeld" stattfinden. Sobald der Vorstand die Ladung offiziell ankündigt, findet Ihr hier Informationen zur preiswerten gemeinsamen Anreise für die Mitglieder des Erfa-Kreises Köln und Umgebung. drt 2000-10-25 09:20:39

Arithmeum.
Das "Museum für Rechnen, einst und heute" in Bonn sollte jeder Hacker mal besucht haben. Es gehört zum Institut für disktete Mathematik, auf das IBM beim Chipdesign zurückgreift. Eine gute Gelegenhei ist die Lange Nacht im Arithmeum am 28.10. drt 2000-10-21 13:13:13

Lufthansa: "Kunstzensur - wir tun was"
Daß Konzerne ein dringendes Bedürfnis haben, die von ihren PR-Abteilungen mühevoll ausgeklügelte Weltsicht zu monopolisieren, ist hinreichend bekannt. Daraus folgt das zwiespältige Verhältnis, das sie zum Internetz haben: Zum einen kann man da ganz toll, interaktive Hochglanz-Werbeprospekte mit machen, zum anderen benutzen aber auch irgendwelche Habenichtse das Netz dazu, eine von der PR-Abteilung abweichende Sicht zu verbreiten. Und das unvorstellbare ist, daß sie damit unter Umständen sogar mehr Kontakte erzielen, als die Konzerne mit ihren millionenschweren Werbeetats. "Firmenkritische Webseiten sind die Seuche des 21. Jahrhunderts".
Aktuelles Beispiel dazu ist die Firma, die sich so weltoffen geben möchte und immer noch im Kern die "Deutsche Luft Hansa" zu sein scheint, die auf eine wesentlich längere Geschichte als unsere Verfassung zurückblickt. Da ist es natürlich schwierig, sich an so neumodisches Zeug, wie Freiheit der Kunst oder freie Meinungsäußerung zu gewöhnen. Klar, daß man da als Konzernlenker nicht hinnehmen kann, wenn sich eine Kunstausstellung kritisch mit der eigenen Verwicklung in die deutsche Abschiebepraxis auseinandersetzt und mit bizarrer Wortwahl das "Menschenverachtende Vorgehen" der Abschiebungsgegner anprangert und eine Unterwerfung von diesen fordert. Das ganze scheint nicht nur ein Zeichen für Realitätsverlust bei der Kranichlinie zu sein, sondern sich auch zu einem Marketing-Desaster auszuweiten. Zur Unterstützung der betroffenen Künstler, haben wir Die Kunstausstellung gespiegelt. Warme Worte und weitere Informationen gibts bei KMii Köln. drt 2000-10-21 13:13:13

Wie wird und bleibt man gemeinnützig.
Wir haben angefangen, unsere Diskussion mit dem Finanzamt, ob wir künstlerisch und forschend tätig sind, zu archivieren. [mehr] drt 2000-10-15 12:10:07

Cypherpunks auf koeln.ccc.de.
Wir können stolz verkünden, der erste europäische Node des Cypherpunks Distributed Remailers zu sein. Der CDR ist eine dezentrale Mailingliste von Cryptoenthusiasten. drt 2000-10-13 10:07:13

Überwachungskameras in Köln
Die Datenbank mit den uns bekannten Überwachungskameras ist mittlerweile online. Es gibt auch schon einige Fotos zu bestaunen. In der nächsten Ausbaustufe soll ein Interface entstehen, um neue Kameras eingeben zu können. Happy Cameraspotting! Freeminder 2000-10-06 14:59:43

Von der Videoüberwachung zur Sicherheitsdiktatur.
Am 11. Oktober gibt es um 20:00 Uhr in der Alten Feuerwache in Köln einen Vortrag von Ralf Gössner zum Thema Überwachen, Kontrollieren, Ausgrenzen. Der eintritt ist frei. drt 2000-10-04 09:40:33

Wahlvergnügen.
Die ICANN@large Wahl läuft nach einem bizarren Wahlverfahren ab. Jeder Wähler sollte sich genau mit dem Wahlmodus und desssen Folgen vertraut machen. Für eilige sollte ein Artikel in Telepolis hinreichend Überblick geben. drt 2000-10-03 04:28:35

Wieder OpenChaos.
Am Donnerstag, den 28. September gibt es wieder unsere Veranstaltung zum lernen und kennenlernen, das OpenChaos steht für alle Interessierte am CCC Köln offen. Ab ca. 19:30 Uhr kann man in unseren Räumlichkeiten im wilden Ehrenfeld vorbeikommen. Wie genau der Weg dorthin verläuft, steht in unserer FAQ. Wie üblich gibt es wieder einen Vortrag, diesmal zum Thema IPSec und Linux FreeS/WAN, verschlüsselte IP-Kommunikation für ein sicheres Internet. Wir freuen uns auf euren Input. jo 2000-09-28 19:00:00

Schabernack in Datennetzen: Konfigurationsinterfaces.
Es gibt tatsächlich Leute, die benutzen das Web als Administrationsinterface. Und es gibt sogar Leute, die auch anderen den Spaß beim Administrieren gönnen. Kurzum: Wenn man in die Suchmaschine einer Wahl eine Phrase aus dem Admintool seiner Wahl, z.B. Welcome to phpMyAdmin eingibt, kommt man mit ein bisschen Suchen zu sehr viel Vergnügen für sich und andere.
BTW: fremde Daten löschen ist für niemanden vergnüglich. drt 2000-09-27 17:25:19

Kein Spass mit GMX
Der Kundendatensammler GMX hat einige sehr eigenen Regeln, wie Mails auszusehen haben die er annimt. So kommt es, daß dort perfekt RfC-Konforme Mails (z.B., wen der Sender-Header einen MX-only Host enthält) abgelehnt werden. Da wir keine Lust haben, um die Fehler von GMX herumzuhacken, sollen sich Leute die uns Fragen stellen nicht wundern, wenn sie die Antwort nicht erreicht. drt 2000-09-26 08:29:10

Fotoverbot in der Neumarktpassage.
Bekanntlich arbeiten wir daran, Überwachung im öffentlichen Raum zu erfassen. Dabei passieren immer wieder groteske Begegnungen, denn Leute die andere überwachen mögen es gar nicht, wenn man ihnen dabei zuschaut. Zum Beispiel Freitag:
Nach kurzer Zeit in der Neumarktpassage werden wir von Wachleuten aufgefordert, das Fotografieren einzustellen, das sei verboten. In Windeseile kommt der verantwortliche Herr Zimmermann in Begleitung zweier Wachleute und weist uns darauf hin, daß die gesamte Passage privater Raum sei, für den man eine Foto-Erlaubnis bräuchte, die Presse wird als "gewerblich" bezeichnet, man habe kein Interesse, die Standorte der Kameras publiziert zu sehen.
Diebe sollen nicht erfahren, wo die Kameras hängen, dann könnten sie sich ja dran vorbeimogeln. Es wird außerdem befürchtet, daß architektonisches Gedankengut des Baus geklaut wird (!!!).
Herr Zimmermann macht keine Angaben über die Anzahl der Kameras, will aber wissen, warum wir das wissen wollen. Es seien "einige"... Er erkundigt sich eigentlich gar nicht, wer wir eigentlich sind...subversive Elemente halt ;-)
Die Neumarktpassage, die so eifrig die Kunden ihrer Kunden bespitzelt, kann übrigens nicht mit einer Webseite oder ähnlichem aufwarten. Vielleicht sollten sich die Herrschaften mal ins 21. Jahrhundert begeben, anstatt Hacker zu belästigen. drt 2000-09-25 17:51:16

Musik von Hackern für Hacker.
Voller Begeisterung hatten wir hier ja schon den ersten auf Hacker spezialisierten Radio-Sender begrüßt. Nun haben wir auch Musik von Hackern entdeckt und sie klingt ganz anders, als man vermuten würde. Barcelona sind ein paar Programmierer aus Washington DC, die elektro-Gitarren-Pop machen und mit Titeln, wie I Have the Password to Your Shell Account oder Social Engineering erfreuen sie das Ohr. drt 2000-09-23 10:18:32

Watching them watching us.
In nächster Zeit gibt es zwei Veranstaltungen zur Videoüberwachung. Am Freitag gibt es in Bremen eine Veranstaltung und eine Woche danach ist Sonntags in Bielefeld eine Public Domain zum Thema. drt 2000-09-20 08:53:47

Explorer Wahnsinn hat vorerst ein Ende.
Der von G. FvGravenreuth geführte Prozeß, gegen Steffan Münz, dem verdienstvollen Author von SELFHTML ist vorrüber und das Gericht hat in erster Instanz zu gunsten von Müntz und des Netzes entschieden. Gravenreuth, nach meiner Meinung nach der größte deutsche Netzschädling der letzten 15 Jahre, wird vermutlich in die nächste Instanz gehen. drt 2000-09-20 08:53:47

Vortrag bei Bouvier: Viren und andere Gemeinheiten.
Am 13. September um 19:00 Uhr gibt es wieder einen Vortrag vom Chaos Computer Club Cologne bei der Universitätsbuchhandlung Bouvier in Bonn. Viren, trojanische Pferde, logische Bomben und bösartige Softwareanormalitäten gehören nicht nur zu den ärgerlichsten, sondern auch für viele Benutzer zu den geheimnisvollsten Begleiterscheinungen der Computerwelt. In einem Vortrag bei der Universitätsbuchhandlung Bouvier erläutern wir die Hintergründe, versuchen Ordnung in das Begriffschaos zu bringen, beschäftigen uns mit der Motivation der Virenschreiber und stellen Möglichkeiten zum Schutz vor. An diesen Themen interessierte Menschen sind herzlich eingeladen. jo 2000-09-10 00:00:00

Suchspass!
Schon lange geplant, jetzt wirklich Realität: Eine Suchfunktion für unsere Seite. Und damit es sich lohnt, kann man damit gleich auch alle CCC Webserver und einige Server aus dem Umfeld absuchen.
Wenn man auf der linken Seite unserer Heimseite einen Suchbegriff eingibt, wird nur auf koeln.ccc.de gesucht. klickt man hingegen auf den SUCHEN-Link, kommt man zu einem Suchformular mit wesentlich mehr Optionen und der Möglichkeit auch die Server aus dem Chaosumfeld zu durchsuchen.
Die Box für das Emailabo dieser Webseite ist nach rechts oben gewandert, falls sie jemand vermissen sollte. drt 2000-09-08 22:31:28

ICANN Vorwahlen vorbei.
Die Vorwahlen für das ICANN-Direktorium gehen heute nacht zu Ende. Man kann wohl für einen Erfolg auf der ganzen Linie für die Netzbewohner sprechen, denn die ersten drei Kandidaten sind altbekannte Netizens und nicht etwa, wie man sich das bei ICANN wohl vorgestellt hatte, irgendwelche Industrie-Vertreter. Etwas anders sieht das mit dem Erfolg schon aus, wenn man sich klar macht, dass nur zwei Siebtel der Vertreter gewählt werden, der Rest wird von herschaftlichen Gnaden ernannt. Wie auch immer, wir gratulieren! [ Mehr ] drt 2000-09-08 19:17:29

RSA wird Public Domain.
In unseren Terminen für Hacker steht das Datum für den 18. September dick angestrichen, an dem der RSA-Algorithmus frei von Patenten einsetzbar sein wird. Heute hat die Firma RSA Security erklärt, dass der Algorithmus ab sofort in der Public Domain ist. Es scheint, als ob sich die Stimme der Vernunft in Sachen Krypto langsam aber sicher durchsetzt. Das ist schön, wir beobachten die weitere Entwicklung. jo 2000-09-06 15:40:22

DSO - Datenschleuder Online?
In unserem Archiv gibt es jetzt ein Datenschleuderarchiv. Bisher findet man dort nur die Datenschleuder 71 als PDF. Das ist zwar nicht viel, aber immerhin aktuell. drt 2000-09-06 07:23:54

Wir schauen nach Links!
Ups, unsere Qualitäts-Sicherungs-Abteilung hat kürzlich festgestellt, daß wir gar nicht auf das restliche Chaos verlinken. Das haben wir jetzt nachgeholt: links auf unserer Homepage gibt es nun auch eine Linkliste, die aktuelle Chaos Links zeigt. Ein Blick und man weiß, wo sich im chaosnahen Web etwas geändert hat. Nähere Erläuterungen gibt es auf der Chaos Web Seite. drt 2000-09-03 15:13:32

Hackfunk.
Chaosradio ist schön und gut, aber eigentlich möchte man 24 Stunden am Tag Hackfunk, wie das Campradio, aber eben das ganze Jahr. Inzwischen gibt es einen ersten Versuch, das zu bieten: musicforhackers.com wirbt selbst mit "Soundscapes for compromising a remote host". Hackerfreundliche Musik, komische Hörspiele und von einem Sprachsynthesizer vorgelesene Nachrichten. Nett. Der Tipp kam übrigends vom FLoK. drt 2000-09-03 10:21:32

OpenChaos Präsentation zu ROCK Linux now online!
Die Präsentation vom OpenChaos ist nun online. Das OpenChaos war sehr schön und wir freuen uns, dass so viele gekommen sind.
ljb 2000-09-01 15:24:05

DVD.
Zugegeben, wir könnten unsere DVD Software Seiten mal aktualisieren, aber ungeachtet des aktuellen Trubels gibt es dort natürlich immernoch Software wie DeCSS. Wir warten gespannt darauf, daß ein amerikanisches Kanonenboot den Rhein hinauffährt, um uns dazu zu zwingen, all diese ach so teuflische Software zu löschen. c0dedec0 2000-08-31 17:32:26

Open Chaos am Donnerstag.
Damit es nicht in Vergessenheit gerät: Wer den CCC Köln kennenlernen will und obendrein noch was über Rock Linux (die Distribution, die zu Admins netter ist als zu Usern) hören möchte, der ist am 31. 8. 2000 ab ca. 20 Uhr in unsere Räumlichkeiten in Köln-Ehrenfeld eingeladen. Wie man zu uns kommt steht in unserer etwas überarbeiteten FAQ. jo 2000-08-29 08:48:33

c4 für Mozilla.
Wer Mozilla oder Netscape 6 einsetzt, kann jetzt auch unsere Meldungen in der Sidebar anzeigen lassen. Irgendwann wird es auch die Termine für die Sidebar und my.netscape geben. drt 2000-08-26 18:51:11

Termine für Hacker.
Eigentlich ist es nicht zu übersehen: Wir haben angefangen eine Terminliste für Hacker zu erstellen. Mit der Zeit wollen wir noch allerlei nifty Features dazubauen, aber das Wichtigste für eine Terminliste sind nunmal die Termine. Also seid so gut und sendet alle irgendwie hackerrelevanten Termine an termine@koeln.ccc.de, damit wir sie in unsere Liste aufnehmen können. Danke! drt 2000-08-24 14:29:58

Mehr Projekte!
Unsere Projektseite haben wir die Tage stark erweitert. Vielleicht findet ihr dort etwas interessantes. drt 2000-08-23 01:20:40

my.chaos.
Inzwischen können sich Nutzer von my.netscape.com die Meldungen vom CCC anzeigen lassen. Wer selber an einer Portalseite bastelt, kann unter http://koeln.ccc.de/backend/ auch automatisch erzeugte Dateien zur Einbindung in seine eigene Seite finden. Für die Zukunft ist Unterstützung von der Mozilla Sidebar und von unserer Terminverwaltung geplant. drt 2000-08-22 12:38:12

Cypherpunks treffen sich.
Die Cypherpunks, eine Gruppe von Crypto-Anarchisten, hat eine lange Tradition von Treffen im sogenannten Real Live. In Europa gab es allerdings bisher nur Treffen anläßlich der HIP und des Camps. Nun soll es regelmäßige Zusammenkünfte geben.
Die erste wird diesen Herbst von Tom Vogt in Hamburg organisiert. Wer informiert werden will, wenn genaueres feststeht, kann sich auf eine anouncement Mailingliste subscriben, wer näheres wissen oder mitwirken will, wird auf der Orga Liste fündig. drt 2000-08-21 11:44:14

Hackschiffbilder.
Wie versprochen gibt es jetzt ein Photoalbum vom Hackschiff und dazu noch zwei schicke 360° Panoramen. drt 2000-08-18 11:30:32

Hacker im Museum
Das Heinz Nixdorf Museum in Paderborn hat eine eigene Vitrine für Hacker. Lustig. drt 2000-08-16 19:34:14

Hackschiff T-Shirts Einsendeschluss am 20.08.2000
Wer noch ein Hackschiff T-Shirt bestellen moechte schreibe bitte eine Mail an t-shirts@abyssos.de bis zum 20.08.2000. chromeD 2000-08-16 11:33:53

Open Chaos am 31.08.2000
Es gibt mal wieder ein Open Chaos, unsere Veranstaltung zum Lernen und Kennenlernen. Wer schon immer mal im CCC Köln vorbeischauen wollte, aber bisher keinen richtigen Anlass hatte, ist am Donnerstag, den 31.08. 2000 ab ca. 20 Uhr herzlich in unsere Räumlichkeiten eingeladen. Eine Wegbeschreibung zu uns findet ihr z.B. in unserer FAQ. Thema des Open Chaos wird Rock Linux sein, das Linux, das zu Administratoren freundlicher ist als zu Benutzern. Aber auch allgemeine Fragen rund um den Club beantworten wir gern. jo 2000-08-15 11:12:05

Funkvernetzung in Bonn
Auf dem Hackschiff gab es mehrere Leute, die eine Funkvernetzung Bonns im Auge hatten. Allerdings hat das wohl nicht wirklich mit dem Austausch von Emailadressen geklappt. Deshalb gibt es jetzt eine Mailingliste, um das ganze Projekt, was schon seit Jahren in den Köpfen spukt, ein bißchen in Fahrt zu bringen. drt 2000-08-13 01:06:44

Hackschiff Seiten und mqlhttpd now online!
Aufgrund der Nachfrage kann man die HackSchiff Seiten sowie mqlhttpd aka elite http jetzt bei uns downloaden
ljb 2000-08-09 23:21:02

Hackschiff T-Shirts
Wegen der hohen Nachfrage werden wir in einer Sammelbestellung neue T-Shirts drucken lassen. Die Kosten liegen bei 30,- DM pro Shirt plus 5,- DM Versand. Der Aufdruck ist in den Farben Dunkelrot,Konsolengruen, Gelb und Weiss zu haben. Bestellungen nur per eMail. bis Mitte August. Lieferzeit ca. 6 Wochen. Groesse angeben. chromeD/Lars 2000-08-06 10:05:29

Neues vom i.ti
Ob das elektronische Ticket der KVB jetzt stillschweigend begraben wird oder ob es eines Tages in großem Maßstab eingeführt werden soll, wie in Berlin, ist noch unklar.
Unsere Forschungen bezüglich der zugehörigen Karte kommen jedenfalls langsam voran: Bisher war es nicht gelungen, ein i.ti nachzubauen, weil zum Lesen des Guthabens Record 5 selektiert wurde und dann "etwas Seltsames" passierte, wonach ein zweites Selektieren fehl schlug.
Jetzt ist klar, dass das Original i.ti im Gegensatz zu unserem Nachbau ein statischer Chip ist. Der Leser nimmt zwischendurch den Takt vom Chip, was dynamische Chips in die Amnesie treibt. drt 2000-08-06 09:46:43

Hackschiff vorbei.
Das Hackschiff war ein voller Erfolg. Hunderte von Hackern fröhlich über Gevatter Rhein schaukeln zu lassen, war etwas noch nie dagewesenes.
Ein herzlicher Dank geht an die Organisatoren, aber auch an die Besucher, die mit viel Elan ungefragt Projekte wie Internetz über Funk, Wavelan und Verkabelung auf dem Oberdeck verwirklicht haben.
Einige Notizen zu dem Themenladen gibt es inzwischen, wie versprochen, auch im Netz. drt 2000-08-05 10:05:29

Hackschiff: Leinen los.
Auf unseren Hackschiff-Seiten findet ihr die letzten Informationen, bevor wir am Freitag in See stechen. Ein paar Kleinigkeiten haben sich verändert, besonders die Anfahrt nach Bonn. jo 2000-08-03 12:41:42

Hackschiff ist voll.
Das Hackschiff am 4. August ist jetzt -- einige Tage vor dem Termin der Fahrt -- ausgebucht. Wir freuen uns auf euch und eine lustige Veranstaltung. Diejenigen, die bis jetzt keine Voranmeldung überwiesen haben, können leider nicht mehr berücksichtigt werden, der Platz auf dem Schiff ist nun mal begrenzt. Bitte überweist keine Beträge mehr und erspart euch und uns den Ärger mit Rücküberweisungen.
jo 2000-07-13 13:21:33

www.ccc.de führt ins Ungewisse
An der Maschine, die die Welt üblicherweise mit den Inhalten von http://www.ccc.de versorgt, sind Probleme im rechten Fluxkompensator aufgetreten (evtl. liegt der Fehler auch in der fnord!-Kühlpumpe). Damit man nicht ins leere surft, zeigt der DNS-Eintrag für www.ccc.de jetzt vorübergehend auf den Hamburger lokal Server.
Um die Verwirrung komplett zu machen, ist diese Änderung aber vielen DNS-Servern noch nicht bewußt geworden, so daß man teilweise auch im Nichts landet.

Aber keine Angst, der CCC ist nicht vom Rand der Erdscheibe gefallen, wir haben nur ein paar IP-Pakete verlegt. drt 2000-07-11 23:17:05

Hackschiff: Mehr Infos.
Unsere Hackschiffseiten sind ein bisschen erweitert worden. Jetzt steht da auch näheres zur Anfahrt und zum Fahrplan des Schiffes.
jo 2000-06-19 14:48:20

KVB-Überwachung: Theorie und Praxis
Die KVB versichert bei schönem Wetter in der Presse, daß die KVB-Fahrer nicht auf den in Führerstand angebrachten Monitor schauen, der das Überwachungsbild aus den in der Bahn angebrachten Kameras einfängt. Daß die Praxis anders ist, weiß man jetzt: Am Sonntag (04.06.2K) abends in der Linie 16 forderte die Stimme aus dem Off "die Füße vom Sitz" zu nehmen - was auch wieder alle Klischees bestätigt. Der Fahrer macht also doch eine Verhaltenskontrolle WÄHREND der Fahrt (und kümmert sich also weniger um den Bahn-/Straßenverkehr). Kommt demnächst auch ein "Bohren Sie nicht in der Nase"? sam 2000-06-05 22:27:59

Hackschiff auf dem Rhein am 4. August 2000
Hacken auf dem Schiff: Am 4. August ist es so weit. Mit einem Ausflugsschiff kurven wir ab Bonn auf dem Rhein, von 18:00 Uhr bis etwa 3:00 Uhr morgens. Für ausreichend Passagierbespassung ist gesorgt. Unsere Hackschiff-Seiten halten euch auf dem Laufenden.
Kurze Zeit stand hier irrtümlich ein anderer Termin. Korrekt ist der 4. August.
jo 2000-05-29 00:01:30

Oft gestellte Fragen und deren Antworten.
Wir bekommen viel Post. Manche dieser Fragen werden so häufig gestellt, dass wir sie mal am Stück beantwortet haben. Wir bitten um freundliche Beachtung. Vielen Dank.
jo 2000-05-20 19:49:25

Neues vom i.Ti.
Totgesagte leben länger: Eventuell etwas zu vorschnell haben wir den Schiffbruch des "intelligenten" (Eigenbeurteilung VRS) Tickets i.Ti bei Bussen und Bahnen im Raum Köln/Bonn vermeldet. Ausgewählte Menschen bekamen in den letzten Tagen einen Brief, der zum Belastungstest des Chipkartensystems auffordert. In der Wahl des Datums dieses begrüssenswerten Events zeigt sich die Planungsfähigkeit der i.Ti-Macher von ihrer besten Seite.
jvn/jo 2000-05-07 20:42:26

3D-Hardcore im OpenChaos
Am Donnerstag, den 18. 5. ab ca. 19:30 Uhr gibt es wieder ein OpenChaos, den öffentlichen Treff des Chaos Computer Club Cologne. Wer uns kennenlernen will, ist herzlich eingeladen, uns in unseren Räumlichkeiten in der Vogelsanger Straße 286 zu besuchen. Lars erzählt uns etwas über 3D-Programmierung bzw. OpenGL und stellt 3Dsia vor, ein 3D-Multiuser-Netzwerk-Interface mit potenziell ganz viel Schnickschnack. Wer sich an Neuromancer erinnert fühlt, liegt fast richtig. Natürlich kann man auch kommen, wenn man nur Fragen zum CCC und hacken hat.
jo 2000-04-25 21:56:41

Pontifex-Verschlüsselung als CGI-Spielzeug.
Na? Gerade Cryptonomicon von Neal Stephenson gelesen? Dann habt ihr vielleicht Spaß mit unserer CGI-Version von Pontifex. Wenn euch das alles nichts sagt, könnt ihr ja auch unsere Buchbesprechung zu diesem Roman lesen.
jo 2000-04-25 21:56:41

Nach Bouvier Matrix
Heute findet bekanntlich um 19:00 unsere fabulöse Lesung "Warum ist Hacken so schön" im Bonner Literaturclub und Buchladen "Bouvier" statt.
Danach bietet sich an, den fast-schon-Klassiker Matrix zu sehen. Der kommt nämlich im Bonner Wochenkino (WoKi) um 23:15 im großen und gemütlichen "Atelier". Eintritt 4,99 DM. jvn 2000-04-19 13:53:55

DNS sicher betreiben.
Am Donnerstag, den 13.4. wird bei uns im Club eine Einführung in den Initprozeß a la Dan Bernstein gehalten und erklärt, warum das besser, als das klassische SysV/BSD Konzept ist. Außerdem wird Bernsteins Software dnscache vorgestellt, die ein für alle mal die Sicherheitsprobleme mit Bind beendet. Ein muß für jeden, der DNS-Server betreibt. drt 2000-04-04 10:06:39

Vortrag bei Bouvier in Bonn.
Am Mittwoch, den 19. April findet in der Computerbuchabteilung der Buchhandlung Bouvier in Bonn eine Abendveranstaltung der besonderen Art statt. Ab 19:00 Uhr stellt der Chaos Computer Club Cologne die seit kurzem erhältliche Chaos CD der rheinischen Öffentlichkeit vor. Und da zum Know-How auch dringend das Know-Why gehört, beleuchten wir in einem begeleitenden Vortrag Hintergründer der Hacker-Kultur, die Hackerethik und die Frage "Warum ist Hacken so schön?". An diesen Themen interessierte Menschen sind herzlich eingeladen. jo 2000-03-31 22:18:27

koeln.ccc.de wieder online
Nach dem großen Plattencrash vom Wochenende sind wir nun mit neuem Server und neuem Design wieder online. Im Zuge der Wiederaufbauarbeiten wurden auch einige Umstrukturierungen vorgenommen, die leider noch nicht ganz abgeschlossen sind. Aus diesem Grund sind Teile der Seite noch nicht zu erreichen. Wir bitten noch um etwas Geduld. nik 2000-03-30 23:12:35

Audiomittschnitte vom Congress.
Wer die Audiomitschnitte vom Congress sucht, wird auf ftp.ccc.de fündig. Allerdings liegen dort erst die Mitschnitte vom CCC'98. Audio-Material vom CCC'99 gibt es hoffentlich in bälde, bis dahin kann man sich mit den Texten des CCC'99 beschäftigen. drt 2000-02-28 17:19:37

Bladerunner in Bonn.
Vom 16.3. bis 19.3. läuft um jeweils 21:00 Uhr in der Bonner Kinemathek Blade Runner, allerdings leider nur in der deutschen Fassung.
Wer den Film noch nicht gesehen hat, dem sei dringend empfohlen dies nachzuholen. drt 2000-02-28 13:32:57

CCCeBIT: Treffpunkte und Informationen.
Für die CCCeBIT möchten wir auf den Treff am 29. Februar, dem traditionellen Chaosdienstag hinweisen. Über den Treffpunkt dieses Jahr (Open-Air? Auf der Cebit, wo einem jedes Jahr der eiskalte Wind ins Gesicht peitscht?) mag man zwar geteilter Meinung sein, aber wir freuen uns trotzdem auf einen spaßigen Nachmittag. Kommt alle, es wird bestimmt lustig. drt 2000-02-24 12:27:49

Reminder: Chaosradio auf Fritz.
Heute abend (wenn ihr dies am 23.02.00 lest, sonst entsprechend umrechnen :)) gibt es vom Berliner CCC wieder das Chaosradio. Das Thema sind digitale Signaturen und unser Kölner CCC-Mitglied Doobee ist mit von der Partie. Auch die DDoS Attacken der letzten Wochen und die seltsame Geschichte von notty und NetCologne werden Thema sein. Näheres zum Chaosradio (auch, wie ihr den Sender aus der brandenburgischen Steppe im klassischen Rheinland empfangen könnt) erfahrt ihr auf den Chaosradio-Seiten. jo 2000-02-23 10:26:46

Open Chaos am 24. Februar: Kartenspiele.
Mit der Tendenz, alles auf eine Karte zu setzen (besonders solche mit goldenen Kontakten und einem Chip), haben wir uns vor einiger Zeit im Rahmen einer anderen Veranstaltung beschäftigt. Leider ist die Lage aus Sicht des Datenschützers in der Zwischenzeit nicht unbedingt besser geworden, weshalb wir uns am Donnerstag mit Themen wie der Geldkarte aus Sicht des Kunden und des Bundeskriminalamts, dem grandiosen Schiffbruch des "intelligenten Tickets" i.ti im Verkehrsverbund Rhein-Sieg und den Mensakarten der Unis Köln und Bonn beschäftigen werden. Ab 20:30 Uhr sind alle Interessierten, die immer schon den CCC Köln kennenlernen wollten, in unsere Räumlichkeiten in Köln-Ehrenfeld eingeladen. jo 2000-02-22 15:14:18

DIRC wieder am Start?
Von DIRC haben wir auf dem CCC'97 zuerst gehört. Im Sommer 1998 war der Erfinder, Winrich Hoseit, nochmal beim FueBuD zu Gast; dazwischen gab es einen recht euphorischen Artikel in der Gateway.
Das Konzept von DIRC klingt bestechend: ein funkbasiertes Telefonnetz auf peer-to-peer Basis, ohne zentrale Netzinfrastruktur und mit viel Bandbreite. Da DIRC eigentlich aus Köln kommt, haben wir deshalb natürlich versucht mehr über DIRC herauszufinden und mit Hoseit in kontakt zu treten. Leider ohne Erfolg. Da auch sonst um DIRC Funkstille herrschte hatten wir das Projekt abgeschrieben.
Nun ist DIRC mit großem Presserummel wieder aus der Versenkung aufgetaucht und es gibt neue Details. Hoffen wir, daß es diesmal nicht nur heiße Luft gibt, denn der Gedanke, die Telcos überflüssig zu machen, scheint bestechend.
Allerdings gibt es auch immernoch einige Gründe, an der Seriosität des DIRC-Projektes zu zweifeln. drt 2000-02-21 17:10:39

Distributed Denial of Service (DDoS) Attacks/tools explained.
Momentan versucht ja sogar die Redaktion der BILD DDoS Tools zu verstehen. Einen netten Überblick über Techniken und Tools aus der Kundenperspektive gibt es bei Dave Dittrich, der schon seit geraumer Zeit Informationen zum Thema veröffentlicht. Die Anbieterseite vertritt z.B. Mixter. Lesen, verstehen, mitreden können! drt 2000-02-14 15:47:49

CCCeBIT.
Auch dieses Jahr wird es natürlich wieder ein Treffen auf der CeBit geben. Näheres ist noch nicht geplant, aber im Zweifelsfall wie immer: Dienstag 16:00h auf dem großen Telekom-Stand. drt 2000-02-14 09:23:35

HWA.hax0r.news #50.
Wer auf ASCII-Feeling steht, sollte sich HWA.hax0r.news anschauen. Dies alle paar Wochen erscheinende eZine hat einen recht angenehmen Überblick zu allerlei hackerrelevanten Themen. Aktuell ist Ausgabe #50. drt 2000-02-14 08:06:08

Die Chaos-CD im Netz.
In der Schweiz gibt es jetzt die Chaos-CD Blue online. Vermutlich minder legal, aber ins Netz gehört das Teil trotzdem. Information wants to be free ...
Die Chaos-CD ist übrigends eine unglaubliche Leistung des CCC-Redaktionsteams und sollte in keinem Archiv fehlen. Zu bestellen ist sie im Buchhandel (ISBN 3-922708-32-3) oder direkt in Hamburg. drt 2000-02-12 02:27:27

Automatisch neues von unseren Webseiten.
Wer neue Meldungen auf unserer Heimseite automatisch bekommen möchte, kann sich auf der Update-Mailingliste eintragen. 2000-02-11 23:33:10

i.ti.
In unserer Region gibt es seit einiger Zeit eine elektronische Fahrkarte für den ÖPNV, das i.ti. Das ganze interessiert uns natürlich ungemein, allerdings ist bisher über das verwendete System wenig bekannt.
Die Karten enthalten auf der einen Seite einen ganz normalen Geldkartenchip und auf der anderen Seite einen unbekannten Chip, der sowohl über Kontakte, als auch über eine Antenne verfügt. Der i.ti Chip scheint ein Eigenbau des Systembetreibers oder eines pfiffigen Programmierers zu sein (vielleicht eine abgespeckte Variante von CardOS oder TCOS). Das Application DF für das i.ti ist 2F00, das EF ist 2F10. Es hat ein recordorientiertes File mit 16 Bytes Recordlänge und 45 Einträgen. Die Daten darin sehen recht verworren aus.
Wer weitere Informationen hat, möge sich bitte bei uns melden. drt 2000-02-11 18:40:08

Hacker Jargon.
Das Jargoninterface funktioniert jetzt wieder so, wie es soll. Wer wissen will, was NUXI oder das SNAFU principle ist, der ist bei dem Jargoninterface richtig aufgehoben. Wer mag, kann jetzt auch Begriffe mit Kommentaren versehen.
In Vorbereitung: das ganze auf Deutsch. drt 2000-02-05 17:06:02

Radio Intergalaktik Archiv.
Langsam nimmt die Aufarbeitung der Radio Intergalaktik Materialien Gestalt an. Die kompletten 120 Stunden Programm werden momentan konvertiert und als Vorgeschmack gibt es schonmal einige Soundschnipsel und Jingles in unserem Archiv. drt 2000-02-05 13:07:46

Mehr Brainfuck.
Der Brain Fuck Assembler geht in die zweite Runde. Diese zweite Version erzeugt nun endlich optimierten Brain Fuck Code. Die McDonalds-Simulation wird durch den neuen Assembler nur noch halb so gross wie vorher (also nur noch 10K anstatt 20K). Ausserdem ist nun auch ne man-Page fuer den Assembler mit dabei. Näheres auf den Brainfuck Seiten und auf der Mailingliste. drt 2000-01-30 18:33:47

Open Chaos am Donnerstag, den 03.02.2000.
Es ist mal wieder Zeit für ein Open Chaos. Ab 20:30 Uhr freuen wir uns in unseren Räumlichkeiten über interessierte Besucher, die den CCC Köln kennenlernen wollen und/oder sich für das Thema interessieren, das die thematische Klammer des Abends bilden wird: Interactive Fiction, Textadventurespiele aus den 70er und 80er Jahren. Wir sprechen über den Aufbau des Z-Codes, in dem z.B. die Firma Infocom ihre Spiele implementierte und stellen Programmier- und Autorensysteme für Infocom-kompatible Spiele vor. You are in a maze of twisty little passages, all different. jo 2000-01-29 05:35:53

Fast Food For Thought.
In der letzten Zeit haben wir uns im CCC Köln ein bisschen intensiver mit der Programmiersprache Brainfuck auseinandergesetzt. Entstanden sind dabei einige hübsche Tools und diverse Überlegungen zur Realisation einer Brainfuck-Maschine. Wer Interesse an einer wirklich pervertierten Sprache hat, die von einer solch überwältigenden Hässlichkeit ist, dass nur echte Hacker sie lieben können (und auch das ist umstritten), der möge sich bitte unsere Startseite zu Brainfuck zu Gemüte führen. Wir haben euch gewarnt. jo 2000-01-20 00:00:00

DVD Überblick.
Einen kleinen Überblick zur leidigen DVD-Geschichte, den Drohungen der Copyright Mafia und der weitverbreiteten Angst vor den Anwälten der Filmstudios haben wir hier zusammengestellt. drt 1999-12-12 10:24:27

Die Reise ins Chaos.
Am 9.12. sind alle, die zum diesjährigen Chaos Communication Congress fahren wollen, herzlich eingeladen. Anreise, Abreise, Aktionen, Futter, Übernachtung, Technik, Projekte und anderes soll das Thema sein. Treffen um 20:00 in der Vogelsanger Str. 286. drt 1999-12-05 05:27:11

Pi in Beuel.
Am Donnerstag den 2.12.1999 gehen wir gemeinsam ins Kino. In die Brotfabrik in Bonn Beuel. Um 21.15 h wird dort der Film PI gezeigt. Aus einer subjektiven Perspektive, zeigt der Film die zunehmende psychische Wahrnehmungsverschiebung eines jungen besessenen Mathematikers, der in den Zahlen den Schlüssel zur Erkenntnis der Natug gefunden zu haben glaubt. Paranoia und Wahnvorstellungen, die auch physisch erlebt werden, engen sein Leben immer weiter ein. Der Gehirnabsturz dieses Fanatikers spiegelt sich in surreal-verzerrten Bildern. 85 Minuten, Original mit Untertiteln. Vorher wollen wir uns in der angeflanschten Kneipe in wenig zum Klönen treffen. Wer mag, kann uns entweder um 18:45 am Bonner Hauptbahnhof/Vorhalle treffen, oder selbst zur Brotfabrik anreisen. drt 1999-11-29 21:10:24

Pyromanie tut not
Das nächste OpenChaos findet nicht, wie gewöhnlich am letzen Donnerstag im Monat statt, sondern am ersten des Folgemonates. Das bedeutet im Klartext: Donnerstag den 7. Oktober findet das öffentliche Chaos im C4 statt. Dieses Mal beschäftigen wir uns mit Linux-Firewalls in NT-Netzen. Wir haben uns dafür auch extra einen Firewall-Referenten eingeladen ;). Axel S. aus K. wird uns und alle, die dabei sein möchten, über das Thema aufklären. Sorry wegen der späten Ankündigung, gott 1999-10-07 06:03:44

Sichtbar unsichtbar.
Im Rahmen des kommenden OpenChaos am Donnerstag dem 26. August (19.30 Uhr) wollen wir die Überwachungslage in Köln gemeinsam beleuchten. Seit dem Gipfel sind in Köln teils sichtbar, teils unsichtbar viele Kameras im Straßenbild neu erschienen. Offenbar vergaß man, die Kameras nach dem Gipfel wieder zu demontieren. Auch kölner U-Bahnen sind, freilich zu unserer Sicherheit, breitbandig mit Kameras ausgestattet worden. Der C4 recherchiert derzeit, wie mit den Daten, die diese Geräte liefern, verfahren wird, wo sich Kameras befinden und was damit alles erfaßt wird. Wir laden alle Chaoten herzlich dazu ein, sich in den Clubräumen einzufinden, um hierzu Näheres zu erfahren und die daraus entstehenden Problematiken mitzudiskutieren. gott 1999-08-25 23:59:16

Die Weltregierung ist wieder onLine.
Seit heute, dem 20. August 1999 ist die Weltregierung (der Server des C4) wieder eingeschränkt (inter)aktionsfähig. Der Server wurde komplett ausgetauscht und läuft unter dem jetzigen Load recht gut. Viel Spaß am Gerät wünscht der C4. gott 1999-08-20 23:23:36

Tesla wieder aufgetaucht.
Auch bei Mitgliedern der Chaos-Familie kristallisieren sich interessante Projekte zum Chaos Coummunication Camp heraus. Die Bielefelder Sektion des CCC stellt unter http://www.bielefeld.ccc.de/tesla-projekt.html ihre Pläne zum Bau eines Tesla-Generators vor. Tesla lebt? jo 1999-07-23 12:46:56

Den Ports aufs Bit geschaut
Im Rahmen des näxten OpenChaos am 22. Juli (19.30 Uhr) werden nmap und andere Portmapper ausgepackt und ausprobiert. Mit der handlichen Schweizer Taschenkettensäge lassen sich allerhand Details von Rechnern und Netzwerkfunktionen herauskriegen und analysieren. Wer will, kann seinen Rechner als Testobjekt ins ChaosLabor mitbringen. sam 1999-07-18 20:51:47


        (K) CHAOS COMPUTER CLUB COLOGNE. All Rights reversed.
[ INCOMING LINKS | HOME ]