CHAOS COMPUTER CLUB COLOGNE
 
     



CCC Köln FAQ

Hackertum
Ich will Hacker werden!

Denk bitte mal darüber nach, warum. Dann komm wieder.

Wie werde ich Hacker?

Kurz gesagt: Hacker wird man nicht, sondern man ist Hacker.

Hackertum ist eine Weltsicht und die hat man, oder man hat sie nicht, jedenfalls kann sie man nicht lernen. Was man klassischerweise unter Hackern versteht, ist sehr gut durch Lektüre von Steven Levys Buch "Hackers" zu lernen. Auch ein Studium des Jargonfiles ist sicher hilfreich.
Hacker zeichnen sich durch ihren Wissensdurst, ihren Spieltrieb und ihre außergewöhnliche Lernfähigkeit aus. Das kann Dir keiner beibringen, das mußt Du mitbringen. Aber wenn Du das alles hast, warum fragst Du dann? Naja, einfach alles lesen, was mit Computern zu tun hat ist jedenfalls der richtige Anfang. Und da mögen wiederum die letzten Ausgaben von phrack ein guter Anfang sein. Es gibt auch die "Wie-werde-ich-ein-Hacker-HOWTO" und die esr-Hacker-HOWTO, aber viele Leute scheinen nicht zu verstehen, was diese Texte zu sagen versuchen.

Ich habe eine Frage zu bestimmter Software/Hardware.

Mit solchen Fragen ist man in der Regel bei Hackern an der falschen Stelle. Wir sind nicht der Computer-ADAC und intressieren uns nur sehr mäßig für alltägliche Problemchen. Am besten wendet man sich an den, von dem man die nicht funktionierende Technik bezogen hat. An interessanten Problemen sind wir natürlich immer interessiert, aber wer 08/15 Fragen stellt, hat gute Chancen, auf ewig in diversen Killfiles zu verschwinden. Oft zeigen die Fragen, die gestellt werden, daß der Fragesteller entweder zu faul ist, sich selber zu informieren oder zu dumm. Beides Eigenschaften, die bei Hackern Verachtung hervorrufen.

Warum seid ihr so arrogant?

Manchmal mögen wir uns wirklich arrogant benehmen. Das liegt dann in der Regel daran, daß wir grade wieder irgendwelche Zumutungen ertragen mußten. Nachdem man einige dutzend hirnlose Mails von am Thema uninteressierten Journalisten, Schnorrern, DAUs, Raubkopie- und Passwortbettlern sowie Möechtegern-Skript-Kiddies beantwortet hat, ist man manchmal etwas unentspannt.
Sorry.

Der CCCC
Ich möchte mal bei Euch vorbeikommen/Euch kennenlernen.

Gerne. Zum gegenseitigen Beschnuppern und obendrein was Lernen ist das OpenChaos gedacht. Jeder ist herzlich dazu eingeladen, dort vorbeizukommen, es sind immer ein paar Leute aus dem Club anwesend, mit denen sich im Anschluß klönen läßt.

Was ist dieses OpenChaos?

OpenChaos ist eine Bildungsveranstaltung mit Beschnupperungsoption. Es findet immer Donnerstags ab 19:30h im Chaoslabor und in etwa monatlich statt. Wann das genau ist und um welches Thema es geht steht auf unserer Homepage. Wer den Termin nicht verpassen möchte, kann sich auf unsere Update-Mailingliste eintragen.
Am Anfang gibt es in der Regel eine Vorstellungsrunde, damit man sich ein Bild machen kann, mit wem man spricht. Dann gibt es einen Vortrag zu einem Thema, welches aktuell als interessant gilt und danach geht es in allgemeines Palaver und Pläne zum Weltrettung über. Manchmal konsumieren weniger disziplinierte Mitwesen auch Kölsch.

Ich möchte Kontakt aufnehmen.

Gerne, wir freuen uns über jeden Kontakt, der nicht einfach nur von uns will, daß wir fremde Probleme lösen oder Lernbeschränkungen bekämpfen. Am einfachsten erreicht man uns per Mail, wer mag, kann es auch mal mit einem Anruf unter 0221-5463953 versuchen, aber da ist in der Regel niemand zu erreichen (eine Ausnahme stellt z.B. das OpenChaos dar, zu der Zeit hebt sicher jemand das Telefon ab). Telefon ist ja irgendwie auch unzeitgemäß.

Unsere vollständigen Kommunikationskoordinaten:

Chaos Computer Club Cologne (c4) e.V.
Vogelsangerstraße 286
50825 Köln
50°56'45"N, 6°51'02"O (WGS84)
http://koeln.ccc.de/
oeffentliche-anfragen@koeln.ccc.de
Tel. 0221-5463953

Konto 28582088 SK-Köln, BLZ 37050198

Welche Emailadresse wofür?
allgemeine Anfragen
oeffentliche-anfragen@koeln.ccc.de
technisches zu unserem Webserver
webmaster@koeln.ccc.de
technisches zu unserem Mailsystem
postmaster@koeln.ccc.de
vertrauliche Anfragen
private-anfragen@koeln.ccc.de
Ich bin Journalist/Buchautor und möchte mich über ein bestimmtes Thema unterhalten.

Die Beschäftigung mit Journalisten ist bei uns nur mäßig beliebt, das hat viellerlei Gründe, die zum Teil auf Seiten der Journalisten, zum Teil auf unserer Seite liegen. Glücklicherweise haben sich Leute im CCC bereiterklärt, die Beantwortung von Journalistenfragen zu übernehmen. Wir möchten daher bitten, sich an die Sprecher des CCC zu wenden.

Ich möchte Mitglied werden.

Das ist nett, aber vieles, was oben zum Thema Hacker werden gesagt wurde gilt auch hier.
Mach Dir klar, daß wir eine Gruppe von Leuten sind, die gemeinsame Ziele und Interessen haben, die sie unter anderem mit Hilfe eines e.V. durchsetzen. Wenn Du auch ähnliche Ziele hast, dann bist Du herzlich eingeladen dabei mitzumachen. Am besten ist es, wenn Du dazu mal zum OpenChaos oder einer anderen auf dem Webserver angekündigten Veranstaltung kommst, damit wir uns gegenseitig kennenlernen können. Wenn Du einfach nur den CCC fördern möchtest, dann ist vermutlich eine Mitgliedschaft im CCC e.V. das Richtige für Dich.

Die Mitgliedschaft im Chaos Computer Club Cologne kostet übrigends 17 Euro im Monat für Leute, die denken, sie seien besonders bedürftig und 23 Euro fuer Reiche. Damit finazieren wir mehr schlecht als recht unsere Infrastruktur vor Ort.

Wo kann ich die Datenschleuder/Chaos CD/T-Shirts herbekommen.

Im CCC Umfeld gibt es allerlei kaufbares Zeug und allerlei Wege sich das zu verschaffen:

Ich habe eine Hardware/Softwarespende.

Sehr nett. Allerdings sind wir weder ein Museum noch ein Computerschrottplatz. Also bitte nicht versuchen den 17. defekten Amiga 500 oder 386sx bei uns abzuladen. An interessanter (auch alter) Hardware sind wir jedoch immer interessiert. Am besten mal mailen. Da wir ein gemeinnütziger Verein sind, sind Spenden an uns übrigends steuerlich abzugsfähig.

Was ist dieses Chaoslabor?

Das Chaoslabor ist unsere Forschungsstätte in der Vogelsangerstraße. Es ist vollgestopft mit vielerlei Gerät. Der Gast kann dort Netzwerk in allerlei Farben und Formen finden, aber HUP-Ports und funktionierende Verkabelung sind fast immer knapp. Es gibt Ethernet in den Geschmacksrichtungen 10Base2, 10Base-TX, 100VG, 100-TX. Auch Tokenring existiert. Wenn man an unser Netz will, hat man allerdings mit wireless Ethernet die besten Chancen. Wir haben ein Lucent RG und es gibt dhcp. Passwort für das WLAN ist "fnord".

Ihr seid Lamer

Mag sein. Es gibt sicher Leute in Deutschland, die ein höheres Kewlness Rating verdienen. Der CCC wurde aber auch gegründet, um die Hackerszene in der Öeffentlichkeit darzustellen. Deshalb organisieren wir öeffentliche Veranstaltungen und schlagen uns mit der Presse herum, da bleibt manchmal zuwenig Raum für 1337 c0d1nG. Wir geloben Besserung.

Anreise
Wie finde ich den Weg zu Euch?

Wir sind im Keller der Kartonagenfabrik Seybold in Köln Ehrenfeld, oder präziser bei 50°56'45"N, 6°51'02"O beheimatet. So kommt man hin:

Mit der KVB

Haltestelle Leyendecker-Straße der Linien 3 und 4, Ausgang Hospeltstraße, in die Hospeltstraße rein. Die nächste Straße überqueren und weiter bis zur T-Kreuzung, wo man auf die Vogelsanger Straße kommt. Das Gebäude links auf der Ecke ist unseres, also noch 10m auf der Vogelsanger Straße in linke Richtung und dann in den Eingang 286. Wir sind im Keller. Gehzeit 8-10 min.

Mit dem Auto

A57, Abfahrt Nr. 29, Bickendorf auf die Äußere Kanalstraße in Richtung Ehrenfeld/Braunsfeld (Süd). Immer geradeaus am McDrive vorbei. Die Vogelsanger kommt danach quer und wir wohnen links.

Sonstiges
Meine Frage wurde hier nicht beantwortet

Du kannst in die FAQ des CCC schauen, dort werden auch viele nicht vereinsspezifische Fragen beantwortet. Ansonsten ist das Internet eine schier unerschöpfliche Wissensquelle, wo man als Nerd eigentlich immer fündig wird. Wenn Du keine Ahnung hast, wie und wo Du suchen sollst, ist searchlores.org ein guter Ausgangspunkt.
Oder Du schickst Deine Frage, wenn sie Deiner Meinung nach eine interessante ist, an oeffentliche-anfragen@koeln.ccc.de.


        (K) CHAOS COMPUTER CLUB COLOGNE. All Rights reversed.
[ INCOMING LINKS | HOME ]