Slide 9

Jetzt musst Du noch die Datei "./ext-config/INDEX.deinname" erstellen und in die Datei "./ext-config/INDEX.IN" eintragen, dass deine INDEX-Datei "included" werden soll. Die Syntax sieht wie folgt aus: INDEX.ljb: # from lucas buschfeld # inet/www mqlhttpd http://www.netzhocker.de/rock/mqlhttpd.ext INDEX.IN: include INDEX.ljb # http://www.netzhocker.de/rock/ Wenn Du jetzt "./scripts/Puzzle" ausfuerhst, sollte der INHALT von INDEX.ljb am Ende von "./ext-config/INDEX" erscheinen. Ist das nicht der Fall, kannst du auch einfach "cat ./ext-config/INDEX.ljb >> ./ext-config/INDEX" machen. Mit dem Script "./scripts/Download" solltest Du jetzt in der Lage sein die Sourcen fuer das Paket zu Downloaden. Das Script "./scripts/Build-Pkg" ist dazu da dein Paket zu kompilieren. Mit "pkg-install" kannst Du es dann installieren falls Du bei Build-Pkg angegeben hast, dass er ein tarball machen soll ("-maketar") ansonsten installiert Build-Pkg das Paket direkt.
Ext-Pakete erstellen Teil II

Previous slide Next slide Back to the index View Graphic Version

Notes:

No notes for slide 9