Das Internet bekommt ab September 2000 eine weltweite "Regierung".

Bisher lag die Verwaltung für Internetadressen bei vielen Gremien, die
irgendwo zwischen USA-Regierung und -Wirtschaft angesiedelt waren. Die
Adressen in Europa und anderen Kontinenten wurden von vielen einzelnen
Firmen verteilt. Jetzt übernimmt die neue Organisation ICANN ("Internet
Corporation for Assigned Names and Numbers") weltweit diese Aufgabe.

"Was klingt wie eine rein technische Managementaufgabe, hat aber
weit reichende Bedeutung. Wer immer diese Datenzentrale des Netzes
kontrolliert, hält eine beinahe unumschränkte Macht über die Nutzung
des Internet in den Händen.", schreiben die Journalisten Schmundt
und Schumann in SPIEGEL online.

ICANN aber stellt sich einer demokratischen Wahl! ALLE Besitzer eines
Internet-Anschlusses dürfen sich beteiligen und einen Teil der 18
ICANN-Direktoren wählen. Und kaum jemand weiß bisher davon, weil über
diese Wahl kaum öffentlich informiert wird! Von über hundert Millionen
Internetsurfern haben sich bisher erst 15.000 als Wähler registriert!

Die Zeit drängt: Noch bis Ende Juli können sich die Internet-Nutzer der
ganzen Welt bei der ICANN als Wähler - und gleichzeitig kostenlos als
Mitglied der ICANN - registrieren[1]. Die einzigen Bedingungen: Man muss
mindestens 16 Jahre alt sein und eine e-Mail-Adresse haben. 

Zur Zeit ist die Seite nur auf Englisch verfügbar. Eine deutsche
Anleitung gibt's beim SPIEGEL[2]. Der SPIEGEL hat auf seiner
Internetseite[3] eine neue Initiative gestartet, um mehr Internet-Nutzer
zur Teilnahme an der Wahl zu bringen. 

ICANN aber bemüht sich bis jetzt nicht ernsthaft darum, die
Internet-Nutzer auf der Welt über die Wahl zu informieren. Nur eine
kleine Handvoll Zeitungen und Magazine sowie das ZDF[4] tun dies -
und zwar ausschließlich auf ihren Internetseiten (nicht etwa im
Fernsehen!).

Bitte sorgen Sie mit dafür, dass demokratische und geeignete Kandidaten
auch aus Europa gewählt werden. Registrieren Sie sich (bis Ende Juli)
bei ICANN, informieren Sie sich (ab August) über die Kandidaten und
wählen Sie Ende September dann die ICANN-Direktoren.

Nähere Informationen zum Thema ICANN-Wahl finden Sie auf den unten
aufgelisteten Internetseiten. Überzeugen Sie sich beim SPIEGEL oder
auch beim ZDF, dass die Informationen in dieser e-Mail korrekt sind,
und erfahren Sie mehr über die Hintergründe der Wahl. Sobald die
Kandidaten feststehen, werden sie Ihnen auf diesen Seiten auch
vorgestellt.

Wichtige Links zum Thema:

[1] Wahlregistrierung

[2] Anleitung des SPIEGEL

[3]SPIEGEL-Initiative

[4]ZDF-Info zur Wahl

[5]ICANN-Homepage

[6]Initiative Demokratisches Internet

[7] Spiegel: Wer ist ICANN?