TV Crypt
was? wer? warum?
TV-Crypt beschäftigt sich, wie man am Namen unschwer erkennen kann mit verschlüsselten Fernsehprogrammen. Diese Programme sind verschlüsselt, damit die Anbieter zum Entschlüsseln Geld verlangen können. Sie halten das für legitim, denn schließlich kommen da die Filme ja ohne Werbung daher. Außerdem können die Anbieter damit auch die Ausstrahlung eines Fersehprogrammes via Satelit auf Benutzergruppen beschränken. So kann man beispielsweise die Pay-TV Programme von Sky (Großbritanien) offiziell nur als brittischer Staatsbürger bekommen. Das vereinfacht den Anbietern das Handling und senkt die Lizenzkosten der Filme. Daher können sie oft auch eine bessere Aktualität und Qualität des Programmes gewährleisten.
TV-Crypt will in erster Linie die technischen Verfahren und Hintergründe der Videoverschlüsselung beleuchten und die Programme beschreiben, die in diesem Zusammenhang entstanden sind. Das schließ in Zukunft sicher auch die digitale Fersehtechnik mit ein. Ein wenig haben wir auch die Hoffnung, daß damit nur noch qualifizierte Anfragen auf de.org.ccc. gepostet werden und nicht mehr all das "Bei mir geht das aber nur in s/w, wie kommt das?" Gefrage. Die Dokumentationen zu den Programmen und die Readmes stammen meistens von irgendwelchen Leuten. Der Wahrheitsgehalt wird von uns nicht in jedem Fall geprüft. Nagelt uns bitte nicht an die Wand, wenn da mal was nicht so ist, wie's geschrieben steht.
Wie gesagt, was die Software angeht sammeln wir nur, damit sich jeder selbst ein Bild machen kann :-).Der Premiere Hack stammt von TAZ und YO. Die ursprüngliche Idee, verschlüsseltes Video statistisch, in der Annahme, daß benachbarte Zeilen meistens sehr ähnlich sind, zu decodieren hatte damals Markus Kuhn und verwirklichte sie in antisky (ein Programm, mit dem man einzelne videocrypt verschlüsselte Bilder decodieren kann). Die vermutlich erste Implementation des Verfahrens zum Decodieren von nagravision hieß antinag und wurde von Toni Cebrian (Spanien) geschrieben. Die Farbe wurde in Deutschland von Stefan entwickelt.
Wer etwas beizutragen hat, oder irgendetwas berücksichtigt finden möchte schreibe bitte an tvcrypt@ccc.de.