Chaos Update Archiv
12.07.2000
Unscheduled Downtime: Leider ist mir ein Remote-Betriebssystemupgrade schiefgegangen, so daß ich zu unserem Hoster fahren mußte, um den Vorgang zu beenden. Den dadurch entstandenen Betriebsausfall bitte ich mit Nachsicht zu beurteilen :) -Hans
11.07.2000
CCC meets H2K: Am kommenden Wochenende findet in New York die H2K - Hackers on Planet Earth 2000 statt. Da nicht jeder Zeit, Lust oder Geld hat, direkt dorthin zu fahren, veranstaltet der CCC Hamburg am kommenden Sonnabend, den 15. Juli 2000, einen H2K-Event. Genaueres findet Ihr auf der Website der Hamburger.
11.07.2000
Chaos-Bildungswerk Hamburg: Unix auf dem Macintosh. Ein Workshop für Macintosh-Fans, die Unix einsetzen möchten - Im Hamburger Chaos-Bildungswerk. Beginn um 19:30 Uhr.
28.06.2000
Chaosradio 51: Neue Bürgersteige im globalen Dorf: die letzte Meile wird drahtlos. IP in der Badewanne und letzte Meile ohne Wegelagerer: mit Funknetz-Technologie wird Internet-Anbindung und Nachbarschaftsvernetzung zum Festpreis möglich. Mehr dazu im Chaosradio 51 bzw. auf der Chaosradio-Hauptseite.
21.06.2000
Hackschiff auf dem Rhein: Am 4. August 2000 startet das Hackschiff zu einer neunstündigen Spazierfahrt auf dem Rhein. Neben dem obligatorischen LAN sowie musikalischer und kulinarischer Unterhaltung erwarten die Teilnehmer Vorträge und Workshops rund ums Hacken. Um Voranmeldung wird dringend gebeten, da die Anzahl der Plätze begrenzt ist.
06.06.2000
Chaos-Bildungswerk Hamburg: Das Hamburger Chaos-Bildungswerk veranstaltet am Donnerstag, den 8. Juni 2000 einen Workshop zu Zope. Zope ist ein leistungsfähiger Open-Source Server für Web-Anwendungen. Auf einfache Weise können dynamische Inhalte erstellt werden. Beginn um 19:30 Uhr.
01.06.2000
Eröffnung des Datengarten in Berlin: Auch in Berlin versuchen wir jetzt eine regelmässige Veranstaltungsreihe als (Weiter-)bildungsveranstaltung im Club-Discordia zu etablieren. Der Datengarten #1 am 01. Juni um 19:00 soll zunächst ein bisschen Substanz mit einer kleinen Entwicklungsgeschichte der Datenreisen, Hackerszene in D und der Frage nach dem Selbstverständniss und Hackerethik liefern. Mehr dazu auf der Datengarten-Hauptseite.
31.05.2000
Terminkalender: Zur besseren Übersicht und Urlaubsplanung gibt es jetzt den Chaos-Terminkalender. Hier sind auch Termine außerhalb der Clubaktivitäten aufgeführt, die von Interesse sein könnten.
25.05.2000
Chaos-Bildungswerk Hamburg: Das Hamburger Chaos-Bildungswerk veranstaltet am heutigen Donnerstag (25.05.2000) einen Workshop zu "Technik und Diensten des ISDN". Beginn um 19:30 Uhr.
24.05.2000
Chaosradio #50: Rinder statt Schinder oder: Dummheit in Schulen. In der fünfzigsten Chaosradio-Sendung geht es heute um die Katastrofe * Bildungswesen und unser Konzept für ein Schulfach Medienkompetenz. Mehr dazu auf der Chaosradio-Hauptseite.
* das schreibt man nach neuer deutscher Rechtschreibung wirklich so. Es ist, ist es nicht?
23.05.2000
Gedenktag: Heute vor 11 Jahren starb der deutsche Hacker Karl Koch nach monatelangen Verhören durch den Verfassungsschutz unter unklaren Umständen. Eine von seinen Freunden erstellte Dokumentation zu seinem Tod findet ihr auf unserem FTP-Server. Viele weitere Dokumente und Puzzlesteine verstreut im Web.
14.05.2000
Bildungswerk Hamburg: Am kommenden Donnerstag (18.05.) erwartet das Chaos-Bildungswerk Hamburg einen Gastreferenten vom TC Trustcenter zum Thema "Digitale Signaturen und das Deutsche Signaturgesetz". Beginn ist um 19:30 Uhr.
13.05.2000
Virenpanik und Konsequenzen: Nachdem die Virenpanik in der letzten Woche nach ein paar Windows Computern auch so anfällige Systeme wie die alten Medien und die Politik befallen hat, stellt sich die Frage nach den Konsequenzen. Ganz "zufällig" findet in der kommenden Woche in Paris eine G8-Sitzung zum Thema Computerkriminalität statt, wo die sogenannte "Cyber crime convention" diskutiert werden soll. Das aus amerikanischer Feder stammende Papier, das nur in einer "declassified public version" verfügbar ist sieht u.a. den Verbot von Hackerprogrammen (Angriffswerkzeugen) und umfangreiche Überwachungsmaßnahmen vor. Wir werden die Tage zum vorliegenden Entwurf eine Stellungnahme veröffentlichen, möchten euch aber auch ermuntern, der Aufforderung im Papier nachzukommen, Kommentare zu übermitteln. Also: tretet eure (Europa-)Abgeordneten, macht eure Stellungnahmen öffentlich und klärt eure Eltern auf.
07.05.2000
Korrektur. In der vorhergehenden Meldung stand "frustrierter Schüler". Wie Reuters gerade meldete, ist die verdächtige Person eine Schülerin. Wir entschuldigen uns für die männliche Überheblichkeit und geben den Vorfall zur Begutachtung an die Häcksen-Fraktion weiter.
06.05.2000
Katastrophe Bildungswesen: Nachdem offensichtlich ein frustrierter Schüler mit dem Kommentar "i hate to go to school" den Microsoft-Windows/Outlook Virus LOVE-LETTER-FOR-YOU.TXT.vbs erstellt hat, wird das ganze Dilemma des Bildungswesen im Bezug auf Computer ersichtlich. Auf der einen Seite frustrierte Schüler, die sich nicht sinnvoll beschäftigt fühlen und unsinnige Viren schreiben, auf der anderen Seite Computerbenutzer und Entscheidungsträger in Firmen, die keine Ahnung von der Technologie haben und Windows-Systeme mit Outlook einsetzen.
Auch aus diesem Anlaß wird sich Chaosradio am 24. Mai mit dem Bildungswesen, Schulen, Computern und der Frage, was aus dem Projekt "lebenslanges lernen" geworden ist beschäftigen. Dazu bald mehr auf der Chaosradio Seite.
01.05.2000
CCC Frankfurt (Main):Die letzten Tage über hat das Hessenfernsehen zusammen mit einigen Leute vom CCCFFM einen Bericht über die Möglichkeiten des Internet-Bankings gedreht. Das Resultat wird am Mittwoch, dem 3. Mai um 21.45 in der HR3-Sendung Trends gesendet. Die Dokumentation dazu gibt es beim CCCFFM.
26.04.2000
Chaos-Bildungswerk Hamburg: Das Hamburger Chaos-Bildungswerk veranstaltet am kommenden Donnerstag (27.04.2000) einen Workshop "Einführung in die Kryptographie". Beginn um 19:30 Uhr.
26.04.2000
Chaosradio 49:Zukunft von Radio und Fernsehen. Im heutigen Chaosradio geht es um Multicast als Technologie, die jedem Netzteilnehmer die Eröffnung eines eigenen Radio- oder Fernsehsenders ermöglicht. Wir stellen die Technologie vor, vergleichen sie mit dem bisherigen Geschehen und orakeln über die Auswirkungen auf das Mediengeschehen. Mehr auf der Chaosradio-Hauptseite.
07.04.2000
Chaos-Bildungswerk Hamburg:Rechtzeitig zur Ankündigung der Deutschen Telekom, mit Click & Pay net900 ein neues Micropayment-System einzuführen, bietet das Hamburger Chaos-Bildungswerk am kommenden Donnerstag (13.04.2000) einen Workshop rund um den Service 0190 und den brandneuen Service 0900 an. Beginn um 19:30 Uhr.
01.04.2000
Vortrag bei Bouvier in Bonn: Mittwoch, den 19. April findet in der Computerbuchabteilung der Buchhandlung Bouvier (Am Hof 28) in Bonn eine Abendveranstaltung der besonderen Art statt. Ab 19:00 Uhr stellt der Chaos Computer Club Cologne die seit kurzem erhältliche Chaos CD der rheinischen Öffentlichkeit vor. Und da zum Know-How auch dringend das Know-Why gehört, beleuchten wir in einem begeleitenden Vortrag Hintergründer der Hacker-Kultur, die Hackerethik und die Frage "Warum ist Hacken so schön?". An diesen Themen interessierte Menschen sind herzlich eingeladen.
24.03.2000
Chaos-Bildungswerk Hamburg: Im Hamburger Chaos-Bildungswerk wird es am kommenden Donnerstag (30. März) einen Workshop zu drahtlosen Netzwerken (Funk-LANs) geben. Präsentiert werden Technik, Einsatzmöglichkeiten und Perspektiven solcher Netze. Beginn um 19:30 Uhr.
10.03.2000
Campradio als MP3: Unter ftp://ftp.ccc.de/pub/camp findet ihr die MP3-Mitschnitte des Campradios. Wenn Ihr Euch angesichts des schlechten Wetters ein bißchen in Sommerhackstimmung versetzen wollt, hört mal rein.
08.03.2000
Bladerunner in Bonn mit dem c4: Am 17.3. lädt der cccCologne alle zu einem netten Kinoabend ein. Nach einem Kneipenbesuch wird Bladerunner im Kino genossen.
02.03.2000
Chaos-Bildungswerk Hamburg: Im Hamburger Chaos-Bildungswerk gibt es am heutigen 2. März einen Workshop zur Physik der magnetischen Datenspeicherung. Wenn Ihr bislang geglaubt habt, daßEure Daten von der Festplatte nach einer Formatierung unwiederbringlich gelöscht sind und/oder Euch interessiert, mit welchen Verfahren man dennoch wieder an solcherlei verschleierte Daten herankommt, ist dieser Workshop für Euch.
23.02.2000
Chaosradio: Im Chaosradio 47 geht es heute um die Steigerung der Verbindlichkeit von Kommunikation mit digitalen Signaturen und um die Vorstellungen des Gesetzgebers zur Anerkennung digitaler Signaturen als Unterschrift. Angesichts der aktuellen Angriffe auf die Verfügbarkeit von Internet-Strukturen wollen wir außerdem über die Netztauglichkeit zur Abbildung von wirtschaftlichen Prozessen etc. mal ein bißchen sinnieren.
14.02.2000
Presseerklärung: Nachdem die Angriffe auf einige Internet Server zunehmend Gegenstand einer Diskussion über die Sicherheit des Internets und mögliche Konsequenzen sind, möchten wir uns ebenfalls mit einem entsprechenden Hinweis daran beteiligen.
13.02.2000
Neues SSL-Cert. Wir haben ein neues Cert auf unserem https-Server. Das kommende Chaosradio wird sich mit dem Thema digitale Signaturen, Verschlüsselung und Zertifizierungsstrukturen beschäftigen. Watch this space for updates.
12.02.2000
Internet Infrastructure Vulnerabilities Analysis. Nachdem über die möglichen Urheber und Hintergründe der Angriffe auf mehrere grosse US-Sites in der letzten Woche inzwischen die verschiedensten Gerüchte kursieren, wollen wir an dieser Stelle durch einige Links zur Aufklärung der technischen Sachverhalte beitragen.
Werkzeuge für verteilte "Denial of Service"-Angriffe sind inzwischen im Internet vergleichsweise verbreitet. David Dittrich von der Universität Washington hat einige von Ihnen (Trinoo, Tribe Flood Network, Stacheldraht) analysiert. Mixter, der Autor von TFN2K, hat ein Whitepaper zur Verbesserung der Informationssicherheit publiziert. Das Dokument beinhaltet Maßnahmen zur kurzfristigen Beseitigung von Sicherheitslücken ebenso wie Vorschläge zum Aufbau einer Sicherheitsarchitektur.10.02.2000
Fundsachen. Nach einiger Zeit haben wir die übrig gebliebenen Dinge des Congresses nochnmal photographisch festgehalten. Wer Geliebtes und Vermisstes wiedererkennt sollte sich beim CCC Berlin melden. Wir schicken die Sachen gegen DM 10 Versandkosten + Spende gerne an den Eigentümer zurück. Neben dem abgelichteten Zeug gibt es auch noch zwei ISO-Matten und drei Schlafsäcke. Bitte mit Beschreibung ans uns wenden.
04.02.2000
DVD-Update: Die Global Internet Liberty Campaign hat ein Statement zum Angriff auf die Meinungsfreiheit durch die Klage der DVD CCA veröffentlicht, welches auch der CCC unterstützt. Siehe auch unsere diesbezügliche Erläuterung mit weiteren Verweisen.
28.01.2000
16C3: Die Congress-Dokumentation des 16. Chaos Communication Congress 1999 ist jetzt hier online. Ein paar Beiträge fehlen noch und werden - so die ReferentInnen mitspielen - nachgereicht.
27.01.2000
Berlin: Nachdem wir selbst nicht mehr durchblicken, ob jetzt der erste, zweite oder dritte Donnerstag im Monat ist, haben wir uns dazu entschieden den öffentlichen Club-Discordia wöchentlich jeden Donnerstag stattfinden zu lassen. Die Terminankündigungen entfallen damit, etwaige Themen und Anfahrtskoordinaten gibt es auf der Club-Discordia Seite.
26.01.2000
Termin: Chaosradio 46 heute um 22 Uhr auf Fritz. Thema: CDU - Shutdownskripte für Volksparteien. Oder auch: Wenn Verschwörungstheorien sich als Wirklichkeit entpuppen. Näheres auf der Chaosradio Homepage...
22.01.2000
Wegen Urlaubsbedürftigkeit unseres bisherigen Webmasters Tim üben wir uns derzeit um eine dezentrale Realisierung durch Kooperation und Koordination. Das klappt noch nicht optimal, wird aber in nächster Zeit besser. Wir bitten um Nachsicht für einige baustellenbedingte Pannen und entsprechenden Output.
16.01.2000
Suchmaschine auf www.ccc.de Endlich ist der Diskordische Bithaufen durchsuchbar. Unter "Chaos Online" findet Ihr den Link, oder hier klicken.