[Chaos CD]
[Datenschleuder] [70]    16C3: Biometrie Workshop
[Gescannte Version] [ -- ] [ ++ ] [Suchen]  

 

16C3: Biometrie Workshop

Referent: Andreas Steinhauser (steini@ccc.de)

Ein Biometrie-Scanner mißt alles, was biologisch und unveränderlich ist. Das System gibt es schon seit ca. 100 Jahren. Alles hat mit einem ganz simplen Fingerabdruck angefangen und geht nun bis zu Scannern, welche die Iris vermessen. Das Prinzip der Scanner ist einfach und fast noch einfacher zu überlisten. Es soll etwas gemessen werden, was unveränderlich, nicht beliebig erneuerbar ist und auch nicht von dritten angenommen werden kann.

  • Wo werden Fingerprintsenoren verwendet? (Computer, Handy, Autos, Bankautomaten, Gebäudezugang, Schusswaffen (ist aber ungünstig, da das System mit feuchten Fingern nicht funktioniert)).
  • Welche Arten von Fingerprintsystemen gibt es? (optische Scanner, die ein Bild des Fingers verarbeiten (400DPI), thermoeletrische Scanner, welche die Körperwärme erfassen (400DPI), kapazitive Scanner, die den Abstand der Haut zur Fläche verarbeiten (500DPI) Laser Scanner, der die Rillen verarbeitet (400DPI))
  • Printerkennung: Das Bild wird aufgenommen davon werden Minutien (charakteristische Stellen) herausgearbeitet. Der Vergleich von Minutien geschieht in der Zeit von ca. 1 sec.
  • Lebenderkennung: Durchleuchten, der Puls wird gemessen (sehr gering), Hämoglobinmessung, Wärmemessung
  • Wie überlistet man die Fingerprintsensoren?: Kopie des Fingerabdrucks dann schauen was es für ein Scanner ist (bei einem optischen Scanner reicht meistens ein Bild des Fingerabdrucks), Sensor angreifen (physikalisch die elektrischen Eingenschaften des Fingers herstellen), das Kabel angreifen (die Daten sind nicht verschlüsselt), Chipkarte mit Minutien (Chipkarte hacken und die Minutien verändern), das auswertende System angreifen.
  • eine Falsifität anfertigen: an Vorlage eines Fingerabdrucks kommen (auf der glatten Oberfläche des Scanners befindet sich meistens noch Fett, womit man den Fingerabdruck rekonstruktieren kann), Herausfinden, was der Scanner auswertet, ein Bild/Plastik davon anfertigen
  • bei einem optischen Scanner: Fingerabdruck ein bißchen bearbeiten, mit 600DPI ausdrukken, auf den optischen Scanner legen - fertig

 

  [Chaos CD]
[Datenschleuder] [70]    16C3: Biometrie Workshop
[Gescannte Version] [ -- ] [ ++ ] [Suchen]