![]() |
| ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Editorial: Willkommen auf der nerdlichen Hemisphäre...Aber wem erzähle ich das? Die meisten Leser der Datenschleuder fühlen sich in dieser Gegend sowieso zu Hause. Was aber bis vor kurzem noch "wildes, unbesiedeltes Terrain" war, wird zunehmend erschlossen und "zivilisiert". Werden erfahrenen und umsichtige "Trapper und Indianer" durch unwissende und respektlose "Großstadttrampel" und "Kavallerie" verdrängt? Immer wenn zwei Kulturen aufeinander prallen, entstehen Konflikte. DIe Geschichte lehrt uns dabei, daß der Eindringling bisher üblicherweise als Gewinner hervorging. Aussergewöhnliche Etappensiege der "Ureinwohner" alá General Custer änderten nichts am Endergebnis: überall schöne, neue bunte Welt und zwischendrin (meist in den unwirtlicheren Gefilden) ein paar karge Reservate. Droht uns Hackern dasselbe Schicksal wie den Ureinwohnern Amerikas? Wenn man die Vergangenheit extrapoliert, lautet die Antwort "Ja". Auch wenn es zunächst scheint, als ob dem aufgeschlossenen Datenreisenden heute völlig andere Mittel zur Verfügung stünden, als seinerzeit dem Indianer (Stichwort "underground resistance with VPN"), so macht Lawrence Lessig doch einen nicht uninteressanten Punkt, wenn er sagt "You tell me about the strengths of PGP? Let me tell you about the U.S. Marines". So, wie das "Internet keine Blümchenwiese mehr ist", steht die "nerdliche Hemisphäre" leider auch nicht gerade unter Naturschutz. Was bedeutet das nun für den Hacker? Er wird sich mit neuen Dingen konfrontiert sehen, die vielleicht nicht unbedingt zu seinen bisherigen Kompetenzen zählen. Kommunikation wird immer wichtiger. Ein Hacker, der einem arglos fragendenen Bekannten nicht erklären kann, warum beispielsweise "der Kampf gegen die MPAA in Wirklichkeit ein Kampf für die Freiheit ist" (Andreas Bogk) und nicht nur das Bestreben nach möglichst viel und kostenloser Musik aus dem Internet ist, sägt auf dem Ast, auf dem wir alle sitzen. Schweigen ist genauso schlimm wie lügen, das gilt auch für uns. Das bestenfalls diffuse, überwiegend aber negative Bild von Hackern in der Öffentlichkeit (und dazu zählt auch Dein unmittelbarer Freundes- und Bekanntenkreis!) existiert nur deshalb, weil wir es erlauben. Wenn wir eines Tages aufwachen und uns in "1984" wiederfinden, dann also nur, weil wir heute die Schnauze gehalten haben. Tom Lazar <tom@tomster.org> |
[Datenschleuder]
[72]
Editorial: Willkommen auf der nerdlichen Hemisphäre...